Am Anfang stand ein Buch. Es trug den Titel »Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts« und war bereits seit 20 Jahren auf dem Markt, als sich Anfang des Jahrtausends Florian Langenscheidt und sein Team des Projektes annahmen. Längst sind die »Marken des Jahrhunderts« kein Buch mehr, sondern eine Auszeichnung und Kampagne für ausgewählte Marken – mit zahlreichen Möglichkeiten und Produkten, darunter zwei digitale Medienformate, die wir auf den folgenden Seiten vorstellen. Das Buch nimmt nach wie vor eine besondere Stellung ein. Vielleicht weil es gleich zwei Funktionen erfüllt. Zum einen erzählt es die spannenden Geschichten der Marken, die zur Königsklasse der deutschen Marken gehören. Zum anderen ist es ein Ding in der Welt. Es macht den Markenerfolg sichtbar, liegt in den Foyers, Besprechungsräumen und Büros der Unternehmer*innen aus und kann, anders als seine digitalen Geschwister, als physisches Geschenk an Kund*innen und Mitarbeiter*innen überreicht werden.
Die Idee des Buches als Symbol für den Markenerfolg, als visuell starkes, unübersehbares Signal in der analogen Welt hat der Designer Laurent Lacour gemeinsam mit seinem Team in ein perfektes Editorial Design transformiert. Die neuen »Marken des Jahrhunderts« präsentieren sich im leuchtenden Blau der gesamten Projekt-CI, und auch die traditionelle Statik der Innenseiten wurde mutig und ganz zeitgemäß aufgebrochen.
Titel
Umfang
Format
Ausstattung
Verlag
Vertrieb im Handel
VK Buchhandel
Doppelseite mit Logo, einem weiteren Bildelement und ca. 4.000 Zeichen Lauftext
Erstellung mit der Redaktion von Studio ZX, zwei Korrekturschleifen, abschließende Freigabe durch Unternehmen
des Buches
Web-Version der Präsentation auf www.deutsche-standards.de