Unternehmensname
Avery Zweckform GmbH
Klassiker
Universal-Etiketten (seit 1958)
Gründung
1946 in Oberlaindern
Bekanntheit
67 % (Zufriedenheits-Index: 96 %)
Vertrieb
in mehr als 60 Ländern (weltweit)
Hauptfertigungsstätte
Oberlaindern/Valley
Unternehmensname
Avery Zweckform GmbH
Klassiker
Universal-Etiketten (seit 1958)
Gründung
1946 in Oberlaindern
Bekanntheit
67 % (Zufriedenheits-Index: 96 %)
Vertrieb
in mehr als 60 Ländern (weltweit)
Hauptfertigungsstätte
Oberlaindern/Valley
Ein Evergreen, der von seinem Erfinder kontinuierlich weiterentwickelt wird und dessen Einsatzbereiche extrem vielseitig sind – das ist „Das Etikett“ von Avery Zweckform. Jeder kennt es, viele nutzen es …
Vom Nachkriegspionier zum Marktführer: 1946 wurde die Firma „Zweckform – Schreibwaren und Bürobedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in einem ehemaligen Bauernhof in Oberlaindern bei München gegründet. 1958 schloss Zweckform einen Lizenzvertrag mit dem Erfinder des Selbstklebeetiketts, Ray Stanton Avery. Die damaligen „Kum Kleen Pricing Labels“ (selbstklebende Auszeichnungspunkte) ermöglichten eine ganz neue benutzerfreundliche Anwendung und erfreuten sich sofort großer Beliebtheit. Avery Zweckform ist seither Innovations- und Marktführer mit über 50 Prozent Marktanteil im Bereich „Etiketten für Konsumenten“. Seit 2013 ist Avery Zweckform Teil der CCL Industries Inc., dem Weltmarktführer im Bereich Spezial-Etiketten und Verpackungslösungen für global operierende Unternehmen und Konsumenten.
Das Gesamtportfolio von Avery Zweckform umfasst über 2.000 Produkte. Die beiden wichtigsten Segmente sind Etiketten und Formularbücher. 2020 vom Rat für Formgebung mit dem renommierten German Design Award Special Mention ausgezeichnet, beweist Avery Zweckform mit der Ultragrip-Technologie vor allem Erfindergeist – ein dreidimensionales Profil auf der Rückseite des Etikettenbogens hilft den Druckerwalzen dabei, den Bogen noch besser greifen, einziehen und führen zu können.
Die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucherinnen und Verbraucher wandeln sich stetig. Der Hersteller entwickelt als Innovationsmarke schnell die passende Lösung: Wer also denkt, Etikett sei gleich Etikett, der irrt. Für den gewerblichen Bereich bietet der Markenhersteller ein großes Sortiment an strapazierfähigen Folien-Etiketten, die als Hinweis- und Warnschilder sowie als Prüfplaketten zum Einsatz kommen. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet Avery Zweckform mit Etiketten aus Papier, zum Beispiel im Büro zur Kennzeichnung von Ordnern, zum Adressieren oder zur praktischen Beschriftung. Nur im Büro? Nein, seit der Corona-Pandemie auch zunehmend am Arbeitsplatz zu Hause. Der Etikettenspezialist bietet daher seit 2020 ein umfassendes Sortiment speziell für das Homeoffice an.
Dementsprechend bringt das bayerische Unternehmen mitten in der Corona-Pandemie auch als einer der ersten Hersteller antimikrobielle Etiketten, eine Anti-Virus-Schutzfolie, auf den Markt.
„Für die Endkunden ist die Marke Avery Zweckform marktführend. Mitbewerber werden daran gemessen.“
FAZIT KI-BASIERTE & UNABHÄNGIGE ENDKUNDEN-ANALYSE (GOMINGA ESERVICES GMBH)
Ebenfalls seit 2020 setzt Avery Zweckform neue Trends, indem aus 3.000 Kombinationsmöglichkeiten einfach, schnell und bequem Etiketten im Internet konfiguriert und bestellt werden können. Als komplementären Service stellt der Etiketten-Experte für schnelles und einfaches Bedrucken kostenlose Software und vielfältige Vorlagen unter avery.eu/print für alle seine Etiketten zur Verfügung, darunter Vorlagen mit Hygieneregeln zum Schutz gegen Corona. So kann jeder ganz einfach mit wenigen Klicks Aufkleber individuell gestalten und ausdrucken. Wer lieber vom Profi drucken und liefern lassen möchte, nutzt den Avery Zweckform Druckservice „WePrint“, der sich besonders bei Selbsterzeugern und Hofladenbetreiberinnen einer großen Beliebtheit erfreut.
„Zweckform formt die Mittel zweckentsprechend.“ Der Slogan aus der Gründerzeit des Unternehmens hat bis heute, 75 Jahre nach seiner Firmengründung, nichts von seiner Aktualität und Relevanz eingebüßt.
Das war das Prinzip von Avery Zweckform in der Vergangenheit und forciert seine Verantwortung mit seiner Initiative „Think & Care“ auch für die Zukunft. Das Innovationsunternehmen mit eigenem Prüflabor strebt weiter nach immer besseren und nachhaltigeren Lösungen, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Werte sinnvoll vereinen. Avery Zweckform ist als CO2-neutrales Unternehmen ausgezeichnet, im Jahr 2020 zertifiziert von Fokus Zukunft. Über 900 der Etiketten bestehen aus nachhaltig gewonnenem Papier und erfüllen bereits eines der folgenden Kriterien: Sie sind FSC®-zertifiziert, zertifiziert mit dem Blauen Engel oder bestehen zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial. Nicht zuletzt wird soziale Verantwortung und Inklusion bei Avery Zweckform als Selbstverständlichkeit gelebt: Seit über 15 Jahren arbeiten Menschen mit Behinderung aus den Oberland Werkstätten voll integriert am Unternehmensstammsitz der bekannten Marke südlich von München.
Mit dieser Haltung kann das Unternehmen gute und faire Arbeitsbedingungen bieten, höchste Qualitätsstandards garantieren, hohe Umweltstandards setzen und kurze Lieferwege ermöglichen – „Made in Bavaria“ wird bei Avery Zweckform jeden Tag mit jedem Produkt gelebt.