Unternehmensname
BMW AG
Klassiker
BMW iX (seit 2021)
Gründung
1917 (in München)
Mitarbeitende
120.726 (2020)
Vertrieb
weltweit
Jahresabsatz
2,03 Mio. BMW Automobile (2020)
Unternehmensname
BMW AG
Klassiker
BMW iX (seit 2021)
Gründung
1917 (in München)
Mitarbeitende
120.726 (2020)
Vertrieb
weltweit
Jahresabsatz
2,03 Mio. BMW Automobile (2020)
Durch die Eintragung des Namens „Bayerische Motoren Werke“ und des Markenzeichens stellt 1917 das Geburtsjahr für die Marke BMW dar. Mit der Entwicklung von Flugzeugmotoren, die als Reihensechszylinder gebaut wurden, verschaffte sich das Unternehmen einen entscheidenden Innovationsvorsprung: Die Motoren erreichten bis dahin ungeahnte Höhenrekorde und bildeten die Grundlage für das Renommee der Marke BMW. Als BMW 1923 ein eigenes Motorrad – die R 32 - vorstellte, wagte man sich erstmals mit einem Straßenfahrzeug an den Fahrzeugbau. Die enormen sportlichen Erfolge der BMW Motorräder haben das Image der Marke stark geprägt, welches dann von den BMW Automobilen weiter geschärft wurde.
In den 1930er-Jahren etablierte sich die Marke BMW in der sportlichen Mittelklasse, die mit dem BMW 328 ihre Speerspitze fand und eine starke und lang anhaltende Wirkung auf die Reputation der Marke entfaltete. Seine maßgebliche Prägung als Hersteller sportlicher Premium-Automobile erhielt BMW dann in den 1960er-Jahren mit der Konstruktion und Herstellung der „Neuen Klasse“.
Seither hat die Marke BMW mit dynamisch ausgelegten und gleichzeitig effizienten Modellen ihren erfolgreichen Weg fortgesetzt und bereits sehr früh den Weg in die Elektromobilität eingeschlagen. Bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München fuhr ein vollelektrischer BMW 1602e beim Marathon und den Geher-Wettbewerben als offizielles Begleitfahrzeug mit. Abgasfrei und lautlos war er damals der ideale Begleiter, ohne die Sportler an ihren Höchstleistungen zu hindern.
Heute, fast fünf Jahrzehnte später, hat BMW diese Tauglichkeit und das Know-how im Bereich der elektrifizierten Mobilität in der BMW eDrive Technologie und der Marke BMW i perfektioniert. Die Basis der Marke BMW i bildet ein umfassendes Konzept für nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität. Es steht für visionäre Elektrofahrzeuge und für ein neues Verständnis von Premium, das sich in einem hohen Maße über Nachhaltigkeit definiert und einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Vom Design über die Herstellung und die Nutzungsdauer des Autos bis hin zur Entsorgung steht hier das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
„Unser klarer Anspruch lautet: Das grünste Elektroauto kommt von BMW.“
Oliver Zipse (Vorsitzender des Vorstandes der BMW AG)
Unter BMW i startete mit dem BMW i3 bereits 2013 ein vollelektrisches Fahrzeug in den Markt, das von Grund auf für die Elektromobilität entwickelt wurde, gefolgt von dem ersten Elektro-Sportwagen BMW i8, einem Plug-in-Hybrid. Inzwischen vermitteln auch weitere vollelektrische Modelle wie der BMW iX3 sowie ganz aktuell der BMW i4 und der BMW iX ein ganz neues Gefühl reiner Fahrfreude. Diese Fahrfreude zeigt sich sowohl durch das beinahe lautlose Gleiten durch den Stadt- oder Landverkehr als auch durch die BMW typische Agilität und eine einzigartige Beschleunigung aus dem Stand. Und das alles abgas- und lokal emissionsfrei. Mit der für BMW typischen Sportlichkeit und dem unverkennbaren BMW Design entstanden und entstehen hochemotionale Elektrofahrzeuge tief aus dem Herzen der Marke BMW.
Der BMW iX ist der jüngste Vertreter der rein auf die Elektromobilität ausgelegten „Born Electric“ Fahrzeuge. Er bietet mit modernem Design, hoher Reichweite und Fahrdynamik sowie einem luxuriösen Ambiente das beste Gesamtpaket im Umfeld der vollelektrischen SUVs. Im iX sind Hardware und Software im Sinne von Shy Tech perfekt integriert. Ganz im Sinne der Kundenfreundlichkeit geschieht dies auf eine gleichermaßen einfache wie präzise Art – die Bedienung erschließt sich intuitiv. Mit dem neuen und leistungsstärksten Betriebssystem BMW Operating System 8 wird der BMW iX – so wie jedes künftige BMW Modell – zu einem digitalen Kraftpaket.
Die Marke hat bereits den nächsten Meilenstein vor Augen: Ab 2025 wird es eine weitere Generation von vollelektrischen Fahrzeugen geben, die sogenannte Neue Klasse. Die Neue Klasse fokussiert auf Elektrifizierung, Digitalisierung und Zirkularität. Denn: „Unser klarer Anspruch lautet: Das grünste Elektroauto kommt von BMW.“
Mit diesem Anspruch steht BMW für die konsequente Fortsetzung der 100-jährigen Geschichte von Innovation und Dynamik, die der Marke eine nachhaltige Zukunft eröffnet.