Unternehmensname
BMI Steildach GmbH
Klassiker
Braas Frankfurter Pfanne (seit 1954)
Gründung
1953 in Frankfurt am Main
Mitarbeitende
2.000
Erfinder und Gründer
Rudolf H. Braas (1902–1974)
Unternehmensname
BMI Steildach GmbH
Klassiker
Braas Frankfurter Pfanne (seit 1954)
Gründung
1953 in Frankfurt am Main
Mitarbeitende
2.000
Erfinder und Gründer
Rudolf H. Braas (1902–1974)
Nähert man sich deutschen Dächern aus der Vogelperspektive, dann ist fast immer das Erste, was man sieht, eine Braas Dachpfanne. In vielen unterschiedlichen Formen, Farben und Funktionen sowie Oberflächen und Materialien schmückt sie nicht nur nationale, sondern auch internationale Dächer. Als Mutter aller Dachsteine kann dabei die Frankfurter Pfanne angesehen werden, die durch ihre hohe Funktionalität und Qualität und mit einer 30 Jahre langen Garantie auf Festigkeit und Frostbeständigkeit sofort nach ihrer Einführung den Baustoffmarkt eroberte und seitdem Geschichte in der Baustoffbranche geschrieben hat.
Am Anfang steht die sogenannte Cement-Dachplatte, ein aus Sand, Zement und Wasser hergestellter Dachstein, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts noch in mühevoller und aufwendiger Handarbeit Stück für Stück gefertigt wird. Während England schon 1891 die Dachsteinproduktion von Manufakturbetrieb auf automatisierte Fertigung umstellt, findet in Deutschland in diesem Bereich die industrielle Revolution erst nach 1950 statt. Es war der weitsichtige und erfahrene Ingenieur und Kaufmann Rudolf H. Braas, der die Idee einer industriellen Herstellung nach Deutschland importierte. Mit großem Erfolg. Das von ihm entwickelte Verfahren einer automatisierten und maschinellen Produktion von Dachpfannen führt am 13. August 1953 zusammen mit dem britischen Baustoffproduzenten Redland Ltd. zur Gründung der gemeinsamen Firma Braas & Co GmbH. Noch im selben Jahr wird das Stammwerk des Dachsteinherstellers in Heusenstamm bei Frankfurt am Main gebaut.
Es beginnt der unaufhaltsame Aufstieg der Frankfurter Pfanne, die schon zwei Jahre später über zehn Millionen Mal verlegt wurde. Die Schallmauer von einer Milliarde im Dachsteinwerk Heusenstamm gefertigter Pfannen wird 1967 durchbrochen, und zu ihrem 65. Geburtstag sind rund 15,5 Milliarden Dachpfannen vom Band gelaufen. „Braas“ und die „Frankfurter Pfanne“ entwickeln sich zu Marken- und Gattungsbegriffen. Zusätzlich zur Frankfurter Pfanne werden weitere Dachpfannen-Modelle auf den Markt gebracht und die Produktion um Dachsystemteile erweitert. So bietet der Dachspezialist immer mehr Produkte „aus einer Hand“ an. Heute steht die Marke Braas für komplette Dachsysteme und bietet ihren Kundinnen und Kunden alles rund um das geneigte Dach auf höchstem Qualitätsniveau: von Dachsteinen und Dachziegeln über Dachsystemteile und Solarsysteme bis hin zur Dämmung. Alle Braas Produkte sind im unternehmenseigenen Windkanal sowie in Klimakammern erprobt und erfüllen höchste Ansprüche an Komfort und Sicherheit. Farben, Funktionen und Materialien sind optimal aufeinander abgestimmt und ergänzen sich dabei in hervorragender Weise. Seit 2018 ergänzen auch Metallplatten das umfassende Angebot des Dachsystemanbieters.
„Die Marke Braas ist längst zum Synonym für komplette Dachsysteme geworden.“
Julia Seyffart (Marketing Director D-A-CH)
Neben der ständigen Weiterentwicklung der Produktqualität setzt das Unternehmen auch auf die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Mit zukunftsweisenden Dachbaustoffen besetzt es eine Vorreiterrolle im Bereich des nachhaltigen Bauens. Die innovativen Braas Dachsteine in Protegon-Qualität bieten einen effektiven Vergrünungs- sowie Witterungsschutz und wirken sich positiv auf das Raumklima aus. Sie reflektieren zudem bis zu 300 Prozent mehr Infrarotstrahlen als herkömmliche Dachpfannen. So reduzieren diese Hightech-Dachsteine die Innentemperatur um bis zu zwei Grad Celsius.
Die Marke Braas ist längst zum Synonym für komplette Dachsysteme geworden und hat sich sowohl in der Baustoffbranche als auch bei Bauherren und Hausbesitzern deutschlandweit etabliert. Eine Vielzahl an Services für Profis sowie Programme, Kalkulatoren zur Dachplanung und Planungshilfen für alle Interessierten komplementieren das Angebot. Die Marke Braas wird auch weiterhin eine zentrale Rolle in luftiger Höhe spielen und mit neuen, intelligenten Produkten überzeugen.