Unternehmensname
Unternehmensgruppe Caspar Cloer
Klassiker
Cloer 1621 (seit 2001)
Gründung
1898 in Neheim an der Ruhr
Mitarbeitende
50
Gründer
Caspar Cloer
Unternehmensname
Unternehmensgruppe Caspar Cloer
Klassiker
Cloer 1621 (seit 2001)
Gründung
1898 in Neheim an der Ruhr
Mitarbeitende
50
Gründer
Caspar Cloer
Es gibt kulinarische Freuden, die ziehen Genießerinnen und Genießer allein durch ihren unverwechselbaren verführerischen Duft magisch an – wie die leckeren, zartknusprigen Waffeln aus einem Cloer Waffeleisen mit dem markanten schwarzen Bügel.
Die heute ebenso einfache wie perfekte Zubereitung verdanken alle Waffelbäcker dem Unternehmensgründer und Namensgeber Caspar Cloer. Vor über 120 Jahren, anno 1898, nahm „Caspar Cloer“ in Neheim an der Ruhr (Arnsberg, Südwestfalen) die Arbeit auf. Es war die Zeit, als elektrischer Strom die Innovationen vorantrieb. Elektrisiert von den Möglichkeiten der neuen Technologie gründete Caspar Cloer sein Unternehmen „Caspar Cloer – Fabrik für elektrische Heiz- und Kochgeräte“. Als einer der ersten stellte Caspar Cloer elektrische Waffeleisen auf der Grundlage seiner Bügeleisenfertigung her. Er experimentierte mit verschiedenen Backformen für flache Eiserkuchen (Hörnchen) und weiche, kuchenartige Waffeln in Herzform. Um das beste Geschmackserlebnis seiner Waffeln zu erzielen, zeichnete er ein kompromisslos symmetrisches Waffelherz – es entstand die ikonische Herzform der Cloer Waffel mit den angeschnittenen Pyramiden.
Die kontinuierlichen Weiterentwicklungen von Cloer haben für Waffeleisen immer wieder neue Standards gesetzt. Schon früh wurden die schweren Backformen aus Stahl durch das deutlich leichtere Aluminium ersetzt, wodurch die Thermostatregelung der Backtemperatur möglich wurde. Nicht zuletzt wegen dieser Innovation wird das Unternehmen seither gelegentlich „Die Waffelschmiede der Nation“ genannt. Wie andere erfolgreiche Originale auch, wurden Cloer Waffeleisen oft kopiert, aber niemals erreicht.
Die heutige Unternehmensgruppe Caspar Cloer bietet mit ihren Tochtergesellschaften Cloer Germany GmbH & Co. KG und Cloer Elektrogeräte GmbH neben Waffeleisen ein umfangreiches Portfolio von Küchenkleingeräten an. Jährlich werden insgesamt über 500.000 Geräte in Deutschland und Asien produziert, die Distribution erfolgt durch den Groß-, Fach- und Einzelhandel in Europa, Asien und Afrika. Das Unternehmen hält zahlreiche Patente und erwirtschaftete 2020 mit 50 Mitarbeitenden (40 in Deutschland, 10 in Asien) einen Umsatz von 15 Millionen Euro.
„Ich schwör auf Cloer.“
Caspar Cloer
Mit einer vielfältigen Produktpalette – unter anderem Kaffeemaschinen und Wasserkocher, Toaster und Eierkocher, Barbecue- und Raclette-Grills sowie dem Lunch Care System mit allen Elementen zum praktischen Transport und Erwärmen eigener Gerichte unterwegs – entwickelt sich Cloer konsequent weiter und erschließt neue Sortimentsbereiche. Das charakteristische Design-Element der Cloer Waffeleisen – ein schwarzer Bügel, der das Gerät umfasst – wird in der Cloer Formensprache immer wieder neu interpretiert und verleiht der Marke einen hohen Wiedererkennungswert. Die Qualität und das zeitlose Produktdesign der Marke Cloer wurden unter anderem mit dem Red Dot Award und dem Plus X Award sowie von der Stiftung Warentest ausgezeichnet.
Auch die Cloer Unternehmensentwicklung ist stark innovationsgetrieben und geprägt von schlanker Produktion, Digitalisierung und kontinuierlicher Optimierung der Fertigung, Logistik und Geschäftsprozesse. Im Unternehmen ausgebildete Mitarbeitende sind, teils jahrzehntelang, mitverantwortlich für die hohe Produktqualität.
Zur gesellschaftlichen Verantwortung zählt unter anderem, dass Cloer mit dem Projekt „Charity Backen“ gemeinnützige Aktivitäten mit kostenlosen Geräten unterstützt. Und einige Produkte sind zudem seit 2020 auf besonders genussvolle Art erlebbar: in der ersten Cloer Gastronomie inklusive Outlet in Berlin-Mitte, unter dem Namen „Caspar Cloer – Organisierter Waffelhandel“.
Nicht nur mit Herz, auch mit langer Tradition blickt das Familienunternehmen, geführt von der vierten Generation, auf eine weitreichende Geschichte zurück. 2023 feiert das Unternehmen Cloer sein 125-jähriges Jubiläum ganz nach dem Motto: „Die Zeiten ändern sich. Das Herz bleibt.“