Unternehmensname
Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Klassiker
Festtagstorte Schwarzwälder Kirsch (seit 1976)
Gründung
1975
Bekanntheit
92 % (gestützt)
Jahresumsatz
443 Mio. Euro
Jahresabsatz
160.000 Tonnen (2020)
Unternehmensname
Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Klassiker
Festtagstorte Schwarzwälder Kirsch (seit 1976)
Gründung
1975
Bekanntheit
92 % (gestützt)
Jahresumsatz
443 Mio. Euro
Jahresabsatz
160.000 Tonnen (2020)
Wo gibt’s noch Qualität wie diese? Mit den beliebten Köstlichkeiten aus der Conditorei Coppenrath & Wiese ist jede Gastgeberin und jeder Gastgeber auf kurzfristig angekündigten Besuch perfekt vorbereitet.
Die Conditorei Coppenrath & Wiese ist Europas größter Hersteller tiefgefrorener Torten und Kuchen. Mit seinem leckeren Sortiment aus Sahnetorten, Back- und Blechkuchen, Strudeln und Brötchen ist das Unternehmen zudem unangefochtener Marktführer und drittgrößter Hersteller von Tiefkühlkost in Deutschland (The Nielsen Company, 2020). Die Produkte der Conditorei Coppenrath & Wiese KG – seit 2015 Teil der Oetker-Gruppe – sind fast überall in Europa sowie in den USA, in Australien und Neuseeland erhältlich. Über 3.000 Mitarbeitende sind in der Produktion und der Verwaltung am Standort Mettingen, Nordrhein-Westfalen, sowie am Logistikstandort Osnabrück, Niedersachsen, beschäftigt.
Der Kaufmann Aloys Coppenrath und der Conditor Josef Wiese hatten Anfang der 1970er-Jahre die Idee, Torten und Kuchen herzustellen, die sie über den Lebensmitteleinzelhandel in ganz Deutschland verkaufen können. Kern ihres revolutionären Konzeptes war das von den Gründern perfektionierte Schockfrosten: das schnelle, schonende Konservieren von Kuchen und Torten bei arktischen Temperaturen. Dank eines zukunftsweisenden Verfahrens konnte Sahne so aufgeschlagen werden, dass ihre Konsistenz, ihr Geschmack und ihre Qualität immer verlässlich gleich bleiben und jede Torte wie frisch gebacken bei den Kundinnen und Kunden ankommt.
1975 begannen die Namensgeber der Marke, ihre Idee mit 35 Mitarbeitenden in einer ehemaligen Molkerei im westfälischen Westerkappeln in die Tat umzusetzen. Wenig später waren erstmalig tiefgefrorene Torten der Conditorei Coppenrath & Wiese in konstant hoher Qualität deutschlandweit im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Zunächst produzierte das Unternehmen ausschließlich Torten wie die „Wiener Platte“ mit sechs leckeren Sahneteilchen – damit begann die Erfolgsgeschichte der einzigartigen Conditorei.
„Wir bieten die beste Alternative zum Selberbacken!“
Unternehmensmotto
Schon 1992 wurde eine neue, hochmoderne Fertigung in Mettingen errichtet, die kontinuierlich erweitert wurde und die die Produktion in Westerkappeln im Jahr 2003 schließlich ersetzte. 1996 führte die Conditorei Coppenrath & Wiese „Unsere Goldstücke“, die ersten fertig gebackenen Tiefkühlbrötchen, in Deutschland ein – die meistverkauften im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Mit „Cafeteria fein & sahnig“ wurden 2001 neue Produkte insbesondere für Single- und Zwei-Personen-Haushalte vorgestellt sowie im Jahr 2006 die Range „Unsere Goldstücke – kernig & kräftig“. 2021 feierte „Spontaner Genuss“, bereits aufgetaute verzehrfertige Köstlichkeiten, in der Frische-Kühltheke Premiere.
Seit 2017 setzt die Conditorei Coppenrath & Wiese gemeinsam mit der Oetker-Gruppe ein weitreichendes Investitionsprogramm um, das allein bis 2021 Neuerungen für rund 170 Millionen Euro ermöglicht hat. So wurden die Lagerkapazitäten in Osnabrück um rund 50 Prozent erhöht, und um der steigenden Nachfrage durch größere Herstellungskapazitäten gerecht zu werden, entstanden in Mettingen weitere Produktionslinien für Brötchen, Blechkuchen und Cheesecakes sowie ein neues Engineering-Zentrum.
Die Conditorei Coppenrath & Wiese verbindet heute traditionelles Backhandwerk und meisterliche Qualität mit modernsten Herstellungsmethoden. So entstehen köstliche Sahnetorten, Kuchen und Brötchen, die jederzeit und zu jedem Anlass ein besonderes Genusserlebnis bieten. Für ihre außergewöhnlichen Qualitätsstandards und die innovationsgetriebene Produktentwicklung wird die Conditorei Coppenrath & Wiese immer wieder von renommierten Fachmedien prämiert.