Unternehmensname
Lieken Brot- und Backwaren GmbH
Klassiker
GOLDEN TOAST Buttertoast(seit 1975)
Bekanntheit
97 % gestützt (Added Value 2017)
Jahresabsatz
nebeneinandergelegt einmal um den Äquator
Unternehmensname
Lieken Brot- und Backwaren GmbH
Klassiker
GOLDEN TOAST Buttertoast(seit 1975)
Bekanntheit
97 % gestützt (Added Value 2017)
Jahresabsatz
nebeneinandergelegt einmal um den Äquator
England ist bekanntermaßen das Mutterland des Toasts. Dort ist der Begriff als Bezeichnung für geröstetes Brot schon seit dem Mittelalter bekannt. Doch auch hierzulande kann man dank GOLDEN TOAST die Freude, die aus dem Toaster hüpft, genießen. Der Name GOLDEN TOAST mutet zwar ebenfalls durchaus englisch an, doch dahinter verbirgt sich eine der populärsten und erfolgreichsten Lebensmittelmarken Deutschlands, die bei uns einen Bekanntheitsgrad von unglaublichen 97 Prozent besitzt (Quelle: Added Value 2017). Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass nahezu jede Verbraucherin und jeder Verbraucher die Marke mit der goldgelben Sonne kennt. Im Laufe der letzten 50 Jahre hat sie sich zu einem Synonym für ebenso leckeres wie qualitativ hochwertiges Toastbrot entwickelt.
Die ersten GOLDEN TOAST Weizentoasts sprangen schon 1963, also mitten im Wirtschaftswunder, aus deutschen Toastern. Endlich war das erreicht, was sich die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Toastbrotverzehrs, ein Zusammenschluss aus neun regionalen Bäckereien, in Stuttgart zum Ziel gesetzt hatte: den Deutschen mit einem duftenden und knusprigen Toast den Start in den Tag zu versüßen. Seitdem ist GOLDEN TOAST besonders am Morgen kaum noch wegzudenken und zählt zum unverzichtbaren Frühstücksritual mehrerer Generationen.
Im Laufe der Jahre hat sich einiges getan. So avancierte der GOLDEN TOAST Weizentoast nicht nur in kürzester Zeit zum Mittelpunkt des Frühstücks, sondern wurde auch als Snack für zwischendurch oder zum Abendbrot immer beliebter. Er traf damit den Nerv einer ständig mobiler werdenden Gesellschaft mit entsprechend flexibleren Ernährungsgewohnheiten. Deshalb liegt das Toastbrot inzwischen auch auf Platz zwei der beliebtesten Brotsorten in Deutschland – direkt hinter dem Mischbrot. Zur Popularität des Toasts als Imbiss trug übrigens die Erfindung des Toast Hawaii durch den Fernsehkoch Clemens Wilmenrod Mitte der 1950er-Jahre ganz entscheidend bei. Auch dieser kulinarische Höhepunkt schmeckt natürlich am besten mit einer Scheibe GOLDEN TOAST als Grundlage.
„Investitionen in Qualität, Kommunikation und Innovation sichern die herausragende Marktposition.“
Andreas Utasch
Wie jede starke Marke hat man sich bei GOLDEN TOAST ebenfalls nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht und das Innovationsrad regelmäßig mit Schwung angeworfen. Als erste Konsequenz lag 1975 der erste GOLDEN TOAST Buttertoast in seiner ganzen Pracht auf deutschen Tellern. Von zarter und feiner Konsistenz, ist er auch heute noch der Klassiker im Portfolio der Lieken Brot- und Backwaren GmbH. In den 1980er-Jahren nahm man dann den vorherrschenden Fitnesstrend auf und brachte den Dreikorn Sonne Toast auf den Markt. Der bis heute beliebte Vollkorntoast folgte 1987, während die leckeren Toasties seit 1988 die Toastbrötchenträume der Deutschen erfüllen. In den folgenden Jahren wurde das Sortiment über den reinen Toastsektor hinaus um extrasofte Sandwiches, Aufbackbrötchen und Hamburger Buns erweitert. Seit 2014 zählt die Harmonie-Range mit Sandwich, Toast und Toasties zur Marke GOLDEN TOAST. Alle Körnerharmonie-Produkte enthalten wertvolle, ausgewählte Ölsaaten und sind reich an Ballaststoffen. Damit werden die Attribute Qualität, unverfälschter Geschmack und ausgewogene Ernährung gleichermaßen aufs Beste bedient. 2017 wurde die Range um das GOLDEN TOAST Dinkelharmonie Sandwich erweitert. Dieses Produkt greift den allgemein anhaltenden Dinkel-Trend auf und erfüllt den Wunsch nach einer Alternative zum herkömmlichen Weizen-Sandwich.
All das macht GOLDEN TOAST in Deutschland zum unumstrittenen Marktführer in den Segmenten Toast, Sandwich und Toastbrötchen. Diese Position behauptet die Marke mit einem Marktanteil von 22,9 Prozent (Quelle: IRI, LEH total >= 200qm inkl. Discounter, Umsatz, 2020). Oder etwas anschaulicher formuliert: Würde man die in einem Geschäftsjahr verkauften GOLDEN TOAST Toastscheiben nebeneinanderlegen, könnte man die Erde mühelos einmal umkreisen. Darauf einen Toast.