Unternehmensname
Christian Seisenberger GmbH
Klassiker
BB 11 Clamp (Seit 2012)
Gründung
2005 in Armstorf/St. Wolfgang
Mitarbeitende
27 festangestellte und 25 freie (2021)
Gründer
Christian Seisenberger
Jahresumsatz
8 Mio. Euro (2020)
Unternehmensname
Christian Seisenberger GmbH
Klassiker
BB 11 Clamp (Seit 2012)
Gründung
2005 in Armstorf/St. Wolfgang
Mitarbeitende
27 festangestellte und 25 freie (2021)
Gründer
Christian Seisenberger
Jahresumsatz
8 Mio. Euro (2020)
Seit Gründung bestimmt die Lust am Echten das Handeln von Janua. Dabei gibt die Unternehmensphilosophie keine Regeln vor, sie orientiert sich vielmehr an Werten und setzt auf kontinuierliches Wachstum. Auf dem Weg von der kleinen Manufaktur zur internationalen Marke ist Janua seinen Wurzeln stets treu geblieben. Auch heute noch wird die gesamte Produktpalette am bayerischen Standort produziert und von hier aus in über 29 Länder vertrieben. Herzblut und Sachverstand stecken in jedem einzelnen Designobjekt. „Das beste Team der Welt“, wie der Gründer Christian Seisenberger betont, geht dafür täglich bis an die Grenze des technisch Möglichen und versucht, aus jedem Kunden einen echten Fan zu machen.
Für seine Vision von Werthaltigkeit fand und findet Christian Seisenberger mit dem Vertriebsleiter Udo Patzke auf der ganzen Welt viele Mitstreiter. Wenn man in einem gediegenen Ambiente an einem charaktervollen Holztisch Platz nimmt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein Janua-Möbel handelt, groß. Etliche Objekte befinden sich international in privaten Residenzen. Aber auch in namhaften Bars, Restaurants und Motel-One-Hotels in ganz Europa stehen die Maßanfertigungen im Fokus des Geschehens.
Janua punktet mit dem Argument „made in Germany“, doch eigentlich müsste es „made in Bavaria“ heißen. Viele Gewerke greifen in der Möbelmanufaktur ineinander und gewährleisten die gleichbleibende Güte der Produkte. Der Holzhändler steht am Beginn der Herstellungskette. Janua plant den Einkauf über Jahre im Voraus, denn Massivholz ist wie guter Cognac: Es braucht Zeit, um zu reifen. Im Wald pflanzt man regelmäßig neue Setzlinge, um ihn nachhaltig zu bewirtschaften. Dabei lautet die goldene Regel: Fälle nicht mehr Bäume als nachwachsen können.
„Janua ist Leidenschaft, Neugier und vertrauensvolle Teamarbeit.“
Christian Seisenberger (geschäftsführender Inhaber)
Der wertvolle Rohstoff wird aufbereitet, getrocknet und gelagert, bis ihn die Schreiner in die Hand nehmen dürfen. Zehn Werkstätten fertigen im Radius von nur 30 Kilometern für Janua. Diese „Hand-in-Hand-Arbeit“ führen die Metallbauer weiter. Denn beispielsweise für die Alubauteile des Regalsystems BC 06 RooM68 benötigt man ein präzise gefrästes, gekantetes und eloxiertes Stahlprodukt. Mit Kollinger und Schürrle greift Janua auf starke Metallverarbeiter aus der Region zurück. Die Liebe zum Detail findet sich auch in den Arbeiten der Steinmetze an wertvollen Steinplatten, beim Polsterer, der jede Sitzbank individuell anfertigt, oder beim Veredler. Hier kommt der Holzkünstler Stefan Knopp zum Zuge, der durch das Köhlen die Kraft des Ursprungs herausarbeitet. Diese Innovation hat der Branche neue Techniken geschenkt; doch Janua kennt natürlich auch die naturbelassenen, gekalkten und geölten Holzoberflächen.
„Dazu kommen weitere Materialien wie verschiedene Stahl-Varianten sowie Leder und Stoffe, die sich unscheinbar und entspannt integrieren und doch mindestens genauso wichtig für einen qualitativ erstklassigen Gesamteindruck sind“, sagt Christian Seisenberger. Sein Anspruch, modernes Wohnen mit traditionellen Werten zu verbinden, wurde bereits mit einer Vielzahl an Marken- und Design-Preisen honoriert. Dabei ist die „Basket-Familie“ von Hoffmann Kahleyss Design derzeit eine der erfolgreichsten Möbellinien. Das einzigartige Tischkonzept BB11 Clamp von Bernd Benninghoff feiert nächstes Jahr schon seinen 10. Geburtstag, genauso wie der S600 Tisch von Claus P. Seipp.
Möbel von Janua entstehen aus der Freude am Neuen. Für das Unternehmen ist deshalb die Kooperation mit der Freifrau Manufaktur eine Herzensangelegenheit – oder wie der Claim es beschreibt: „Zwei Marken ein Herzschlag“. Die beiden Manufakturen schließen sich zusammen, um auf Messepräsentationen, sei es in Köln, München, Mailand, aber auch Asien vertreten zu sein. In Showrooms und Double-Brand Stores von Shanghai bis in die Schweiz werden immer mehr Janua-Fans auf die Neuheiten aufmerksam.
Mit den Möbeln für die Social Media Area des G20-Gipfels in Hamburg 2017 bewies Janua einmal mehr, dass es höchsten Ansprüchen gewachsen ist. Dies gilt auch ganz wörtlich für die Ausstattung des Panorama-Restaurants Zugspitze! 2018 beschritt Christian Seisenberger wiederum neue Wege, als er das Virtual-Reality-Projekt JANUA 360° in Auftrag gab. Mit der VR-Brille überwindet man mühelos räumliche Distanzen und erlebt die Produktionsschritte in einem neuartigen Storytelling.