Unternehmensname
Gutenberg GmbH
Klassiker
Radiergummi (seit 1922)
Gründung
1922 in Hannover
Vertrieb
weltweit
Hauptfertigungsstätte
Burgdorf
Unternehmensname
Gutenberg GmbH
Klassiker
Radiergummi (seit 1922)
Gründung
1922 in Hannover
Vertrieb
weltweit
Hauptfertigungsstätte
Burgdorf
Vor rund 1.600 Jahren empfahl ein römischer Maler seinen Schülern, Bleistiftstriche mit Brot auszuwischen. Das war allerdings ein wenig überzeugender Anfang. Weit näher kam der britische Naturforscher Joseph Priestley dem ersten richtigen Radiergummi, als er 1770 vorausschauend darauf hinwies, dass sich kleine Kautschukwürfel vorzüglich zum Radieren eigneten.
Die eigentliche Geburtsstunde des Gummis schlug im Jahre 1839, als Charles Goodyear versehentlich eine Mischung aus Kautschuk und Schwefel auf eine heiße Herdplatte fallen ließ. Der dabei entstandene Stoff brachte fantastische Möglichkeiten mit sich und sollte auch die Welt des Schreibens verändern. Das ungeheure Potenzial des per Zufall entdeckten Materials begeisterte auch Martin Renner und Hermann Schwerdt, die im Hannover der „Goldenen Zwanziger“ die Läufer Gummiwarenfabrik gründeten. Mit dem publikumswirksamen Slogan „Für Gummi mit dem Läufer – ist jeder Kenner Käufer“ eroberten die ersten Läufer Radiergummis den Markt. Aber nicht nur mit Radiergummis hatte das junge Unternehmen seit 1922 Erfolg. Auch die Gummiringe, mit denen Läufer 1925 auf den Markt kam, entwickelten sich zu „Rennern“ in der Gunst der Käufer. Ob 1927 mit Schreibunterlagen aus Gummi, ob ein Jahr darauf mit dem Klebkraft spendenden Markenanfeuchter: Im Hause Läufer hat man es immer wieder verstanden, das passende Produkt zur rechten Zeit auf den Markt zu bringen. Man kannte die Marke Läufer nicht zuletzt durch die Hannover Messe 1947 und ihre Auslandsvertretungen in aller Welt. Als 1953 „Süße Läufer“ – Pralinen in Radiererform – in die Geschäfte kamen, sprach die ganze Branche davon.
Obwohl die Produktpalette des Unternehmens so mit den Jahren immer vielseitiger wurde, steht ein Produkt seit nunmehr 100 Jahren klar im Mittelpunkt und feiert 1922 eben dieses Jubiläum: der Radierer von Läufer. Wohl jeder hat in seiner Schulzeit – oder später im Büro – mit einem Radiergummi von Läufer über seinen Heften gesessen und wegradiert, was weg sollte.
„Läufer – Qualität seit 1922“
Markenmotto
Will man zwei Radiergummis aus dem großen Angebot der Radierer aus Naturkautschuk, thermoplastischem Kautschuk, Kunststoff oder recyceltem Material hervorheben, dann sollte dies zum einen der beliebte, ja legendäre Doppel-Läufer Universal 0440 sein – der bekannte Universalgummi, bei dem die rote Seite Bleistifte und alle Kopier- und Farbstifte, die blaue Seite Tinte und Tusche radiert. Zum anderen ist das Allround-Talent Läufer Plast 0120 zu nennen. Beide sind Klassiker von Läufer, die man in Büro, Schule und Haushalt kennt.
Obwohl das Unternehmen sich bei der Produktion auf einen Schatz von altbewährten Artikeln stützen kann, ist es im Hause Läufer Tradition, stets neue Wege zu gehen. Mit bewährtem Know-how wurden sukzessive viele Produkte entwickelt, die heute in keinem Büro fehlen. Dazu zählen Blattwender und Schreibunterlagen ebenso wie Anfeuchter. Doch nicht nur in der Erwachsenenwelt bietet Läufer wichtige und sinnvolle Hilfsmittel, die Marke begleitet auch Kinder durch ihren Schulalltag. Mit der Schreiblern-Unterlage für Grundschüler – der Läufer SchreibGut –, den zweifarbigen Radierern – wie dem Läufer Plast Color – und Kreativ-Artikeln, zu denen Pinselbecher, Schwammdosen und sogar ein elektrischer Radiergummi gehören, setzte und setzt Läufer Maßstäbe.
Für besondere Ansprüche und Anlässe wurde schon 1979 das Läufer Ambiente-Sortiment entwickelt: edelste, in Deutschland handgefertigte Schreibtischserien aus hochwertigen und ausgewählten Ledern. Dank seiner Kompetenz im Privat- und Bürobereich und des gewonnenen Vertrauens bei den Kundinnen und Kunden konnte die Marke Läufer auch die Welt von Stil und Luxus erobern.
Seit ein paar Jahren konzentrieren sich die Aktivitäten nun erfolgreich auf ein neues Standbein – den Markt für Haushalts- und Schulbedarf. Damit kommt das Unternehmen aus Burgdorf/Hannover seinem großen Ziel näher – den Bekanntheitsgrad der Marke Läufer über den Büroverwender hinaus in ganz Europa zu erhöhen. Um neue Marktsegmente für Läufer zu erschließen, wurde etwa der klassische Läufer Radierer weiterentwickelt. Inzwischen gibt es Radiergummis für die Reinigung von unterschiedlichsten Materialien wie Fliesen, Stein, Metall oder Leder. Sogar in den industriellen Bereich hat der Radierer Einzug gehalten. Doch bei allem Fortschritt ist Läufer stets den Ausgangsmaterialien und seiner Herstelltechnologie treu geblieben.