Unternehmensname
C. Josef Lamy GmbH
Klassiker
LAMY 2000 (seit 1966)
Vertrieb
weltweit
Hauptfertigungsstätte
Heidelberg
Unternehmensname
C. Josef Lamy GmbH
Klassiker
LAMY 2000 (seit 1966)
Vertrieb
weltweit
Hauptfertigungsstätte
Heidelberg
Als unabhängiges Familienunternehmen bekennt sich Lamy seit der Gründung 1930 konsequent zum einzigen Produktionsstandort Heidelberg und garantiert so beständig höchste Qualität „Made in Germany“.
Mit dem Modell LAMY 2000 begründete Dr. Manfred Lamy 1966 die klare, unverwechselbare Formensprache, die bis heute stilprägend für alle Produkte der Marke ist – das Lamy-Design. Dieser Design-Ansatz war nicht nur für die Zeit innovativ, sondern sucht bis heute seinesgleichen: Pioniergeist ist somit von Beginn an ein Grundwert der Lamy-Unternehmenskultur.
Die erste und fundamentale Voraussetzung für den Designprozess bei Lamy ist, eine Haltung zu den Dingen zu entwickeln. Sie sollen schön, funktional, langlebig und möglichst für alle zu erwerben sein. Lamy hat für seinen Entwurfsprozess Leitplanken definiert, auch Designkorridore genannt: keine Ornamente oder modischen Verzierungen, das Wichtigste ist eine lange physikalische und vor allem auch visuelle Haltbarkeit. Vorbilder waren das Bauhaus und Unternehmen wie Olivetti, WMF, Rosenthal oder Braun.
Eine Haltung zu den Dingen zu haben, das setzt Bildung, Wissen, Bewusstsein und nicht zuletzt eine kulturelle Fundierung voraus – so die Überzeugung von Dr. Lamy.
Die zeitlos moderne Ästhetik des Lamy-Designs in Verbindung mit höchster Qualität garantiert seit jeher die effektivste Form der Nachhaltigkeit: anhaltende Freude an den Produkten und daher deren langfristige Nutzung. Die Befreiung von modischer Verzierung und der konsequente Verzicht auf sämtliche Details, die nicht der Funktion dienen, stellen sicher: Lamy-Schreibgeräte sind keine Wegwerfprodukte. Sie begleiten Menschen über Jahre und Jahrzehnte ihres Lebens.
Im Sinne von gelebter Verantwortung ist Nachhaltigkeit stets der Grundsatz allen unternehmerischen Handelns. Dahinter steht eine klare Verpflichtung zu wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit unter ökologisch vertretbaren Produktionsbedingungen und sozial gerechtem, die Gesellschaft förderndem Handeln.
„Dem menschlichen Anspruch genügt es nicht, wenn die täglichen Dinge nur funktionieren, sie müssen auch gefallen.“
Dr. Manfred Lamy
Mit einer Jahresproduktion von acht Millionen Schreibgeräten ist die Marke heute nicht nur Marktführer in Deutschland, sondern hat sich inzwischen vom qualitativ und ästhetisch hochwertigen sowie langlebigen Gebrauchsgegenstand zu einem Lifestyle-Produkt entwickelt: Neben rationalem Mehrwert wird Lamy auch mit einem emotionalen Erlebnis, mit Inspiration und Zeitgeist verbunden.
Für Lamy ist es außerdem eine Herzensangelegenheit, die Handschrift als Kulturgut zu fördern und zu bewahren. Lamy-Schreibgeräte waren im Kern schon immer mehr als in Form und Technik perfekt gestaltete Schreibgeräte, nämlich Thinking Tools. Sie sind wichtige Begleiter von Millionen Menschen, weil sie nicht nur zur Ausübung alltäglicher Schreibaufgaben dienen. Sie tragen dazu bei, Gedanken zu fassen, zu formen und greifbar zu machen. Durch Schreiben, Zeichnen oder Malen.
Jährliche Special Editions setzen immer wieder Trends und inspirieren Schreibbegeisterte rund um die Welt mit innovativen Farben und Oberflächen.
Gut die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Lamy im Ausland. Mittlerweile ist die Marke in mehr als 80 Ländern mit über 15.600 Verkaufsstellen weltweit vertreten, darunter etwa 200 Mono-Brand-Stores.
Gleichzeitig entspricht es dem Pioniergeist bei Lamy, mit Innovationen die Zukunft des Schreibens zu gestalten. Analoge und digitale Arbeitsweisen bilden dabei keinen Gegensatz, sondern ergänzen sich produktiv. Lamy schlägt eine Brücke zwischen dem analogen und dem digitalen Schreiben, mit einer Vielzahl von Möglichkeiten zur Textverarbeitung – ohne Abstriche beim Schreibgefühl machen zu müssen.
Basierend auf der unternehmerischen Vision und dem Design-Ansatz von Dr. Manfred Lamy wird das Unternehmen als substanzielle Marke mit Herkunft seine Erfolgsgeschichte fortsetzen – mit klarer Haltung und Werten.