Unternehmensname
Langnese Honig GmbH & Co. KG
Klassiker
Langnese Honig Sommerblüte goldklar® (seit 1927)
Erfinder
Karl Rolf Seyferth
Bekanntheit
96 % (gestützt)
Vertrieb
weltweit
Hauptfertigungsstätte
Bargteheide
Unternehmensname
Langnese Honig GmbH & Co. KG
Klassiker
Langnese Honig Sommerblüte goldklar® (seit 1927)
Erfinder
Karl Rolf Seyferth
Bekanntheit
96 % (gestützt)
Vertrieb
weltweit
Hauptfertigungsstätte
Bargteheide
Bereits die alten Griechen wussten Honig zu schätzen, denn laut Mythos verhalf er den Göttern zur Unsterblichkeit. Als eines der natürlichsten Lebensmittel überhaupt ist Honig in seiner Zusammensetzung seit Jahrtausenden unverändert. Die vielfältigen Inhaltsstoffe machen das flüssige Gold so wertvoll. In Deutschland hat Honig eine lange Tradition. In keinem anderen Land der EU wird so viel Honig konsumiert, circa 1,1 Kilogramm Honig verzehren die Deutschen pro Person und Jahr und liegen damit weit über dem EU-Durchschnittsverbrauch. Deutschlands bekanntester und beliebtester Bienenhonig ist der Langnese Honig.
Die Erfolgsgeschichte von Langnese Honig beginnt im Jahr 1927 in Hamburg. Damals wurde feinster Honig unter dem Markennamen Langnese von Karl Rolf Seyferth erstmals abgefüllt und zunächst nur an Honig-Liebhaber verkauft. Marken-Honig aus dem Hause Langnese existiert also schon seit über 90 Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Langnese Honig seine Erfolgsgeschichte in der Wirtschaftswunderzeit der Deutschen fortschreiben: Die Menschen rissen sich förmlich um Langnese Honig.
Das typische Langnese-Glas ließ Seyferth bereits in den 1930er-Jahren entwickeln. Das wabenförmige 6-Eck-Glas mit gebogenen Kanten und dem schräg gestellten goldenen Langnese-Schriftzug wurde zum unverwechselbaren Markenzeichen. Doch nicht nur die Form machte den Unterschied. Ausschlaggebend wurde der gleichbleibende, unverwechselbare Geschmack. Um dies zu garantieren, erwarb Langnese eigene Imkereien und baute umfassende Qualitätskontrollen auf. Mit viel Fleiß und feinem Gespür war schließlich ein Honig aus bestens ausgewählten, sonnenverwöhnten Naturlandschaften gefunden: gleichbleibend in Geschmack, Aussehen und Konsistenz. Die zuverlässig hohe Qualität und ein sympathischer Markenauftritt machten Langnese Honig schon im Jahr 1958 mit einem Absatz von 6.500 Tonnen zum Marktführer.
Diese Marktführerschaft hält Langnese bis heute. Langnese Honig hat in Deutschland eine Bekanntheit von 96 Prozent und ist das Synonym für qualitativ hochwertigen Honig schlechthin. Das typische Langnese-6-Eck-Glas ist ebenso wie der schräg gestellte Langnese-Schriftzug seit Langem markenrechtlich registriert und international geschützt. Das markante Glas und der Schriftzug sorgen für die Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit der Marke „Langnese Honig“. Das geprägte Gold im Marken-Logo visualisiert Wertigkeit, assoziiert aber auch die Nähe zum goldfarbenen Honig.
„Langnese Honig steht für höchste Reinheit und Qualität, und das seit 1927.“
Dirk Hochschorner (Leiter Marketing Langnese Honig)
1997 führt Langnese Honig als Vorreiter im Honigmarkt mit der Innovation „Flotte Biene®“ im Dosierspender eine echte Problemlösung ein. Das praktische Honigspender-Original stellt Honig auf den Kopf und ermöglicht so eine sofortige, einfache und tropffreie Dosierung. Die sechseckige Form der „Flotte Biene®“-Spenderflasche greift das Design des Langnese-Glases auf und bildet damit eine markentechnische Einheit. Langnese „Flotte Biene®“ gibt es mittlerweile in zehn verschiedenen Geschmacksrichtungen, zuzüglich der Blütenhonige in Bio- und Fairtrade-Qualität sowie eines Kinderhonigs unter der Bezeichnung „Sabienchens Honig“.
Neben dem praktischen Dosierspender „Flotte Biene®“ besteht das Langnese-Honig-Sortiment heute aus den Klassikern „Langnese Sommerblüte goldklar®“ und „Langnese Landhonig goldcremig®“ sowie zwei weiteren Blütenhonigen in Bio-Qualität im Langnese-6-Eck-Glas. Ausgewählte Honige in praktischen Portionspackungen vervollständigen das Angebot.
Der Erfolg von Langnese Honig geht weit über die Landesgrenzen hinaus: Die Qualitätsmarke ist heute in über 50 Ländern weltweit gefragt und fester Bestandteil des Honigregals. Das gilt für die markanten 6-Eck-Gläser wie für den praktischen Honigspender „Flotte Biene®“, der außerhalb des deutschen Sprachgebietes übrigens „Bee Easy®“ heißt.
Langnese Honig verkörpert seit über 90 Jahren den harmonischen Gleichklang von Produkt und Marke und beantwortet so die Frage, was den Erfolg großer Marken ausmacht: „Sie finden den Weg zu den Herzen der Verbraucherinnen und Verbraucher.“