Unternehmensname
Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG
Klassiker
Lürssen (seit 1875)
Gründung
1875
Gründer
Friedrich Lürssen (1851–1916)
Vertrieb
weltweit
Neubaustandorte
Bremen und Rendsburg
Unternehmensname
Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG
Klassiker
Lürssen (seit 1875)
Gründung
1875
Gründer
Friedrich Lürssen (1851–1916)
Vertrieb
weltweit
Neubaustandorte
Bremen und Rendsburg
Weltweit steht die Marke Lürssen für den Bau unikaler Luxusyachten von ausgezeichneter Qualität. Mit Produktionsstandorten in Bremen, Lemwerder, Berne, Rendsburg und Hamburg verfügt das norddeutsche Schiffbauunternehmen über eine optimale Werftinfrastruktur, in der mehr als hochspezialisierte Fachkräfte mit umfassender Expertise Schiffe ab 55 Metern Länge fertigen, instand setzen und reparieren. Besondere Merkmale des Familienunternehmens sind die überwiegend regionale Wertschöpfung und seine Unabhängigkeit von fremden Einflüssen jeglicher Art.
Ihre führende Position in Qualität und Leistung stellte die in Aumund ohne einen Wasserzugang gegründete Bootswerkstatt bereits im Jahr 1886 unter Beweis: In Kooperation mit dem Automobilbauer Gottlieb Daimler konstruierte Friedrich Lürßen das erste Motorboot der Welt. Nur drei Jahre darauf stellten die mittlerweile 60 Mitarbeitenden das eintausendste Boot fertig. Und mit dem neuen Standort Bremen-Vegesack, der 1904 hinzukam, hatte Lürssen nun auch eine direkte Anbindung ans Wasser. 1924 lieferte das Unternehmen die ersten Modelle aus dem florierenden Bereich Yachtbau an US-amerikanische Kundinnen und Kunden.
Ein exzellentes Renommee genießen rund um den Globus die exklusiven Yachten des norddeutschen Unternehmens. In diesem Segment hat sich die tief im Schiffbau verwurzelte Familie Lürßen mit großem Erfolg etabliert. Die individuellen Wünsche der Klientel sind das Maß aller Dinge – getreu der Maxime: „Lürssen Yachten sind so individuell wie ihre Eignerinnen und Eigner.“ Das Spektrum der von weltweit führenden Schiffsdesign-Studios konzipierten Yachten reicht von elegant, kühn oder poetisch bis zu zeitlos oder imposant. Alle Yachten eint ihr hoher Innovationsgrad.
Bekannt ist Lürssen auch für seine umfangreichen After-Sales-Services und umfassenden Refit-Leistungen, die, auch für andere Marken, hauptsächlich am Hamburger Standort Blohm+Voss erfolgen. Dabei verfolgt die Werft stets ein ambitioniertes Ziel: Die Lebenserwartung und Leistungsfähigkeit der überholten Yacht soll der eines neuen Schiffes entsprechen.
„Führend in Qualität und Leistung, das soll der Ruf meiner Firma sein.“
Friedrich Lürßen (Gründer)
Eine viel beachtete Innovation war 2005 der von Lürssen realisierte Bau der ersten Motoryacht mit Azipods von ABB: Elektromotoren mit Propeller und einer strömungsgünstigen Verkleidung, die unter dem Rumpf angebracht und um 360 Grad drehbar sind. Die sicherlich spektakulärste Innovation der letzten Jahrzehnte kündigte Geschäftsführer Peter Lürßen Anfang 2021 an. Als Partner des internationalen Forschungsprojektes Pa-X-ell hat Lürssen damit begonnen, für einen Kunden mit Pioniergeist seine erste Yacht mit Brennstoffzellentechnologie zu fertigen – ein Meilenstein auf dem Weg zu einer emissionsfreien Lürssen-Yacht.
Für das innovative und exklusive Design exklusiver Yachten unter Einsatz innovativer Technologien erhielt Lürssen bereits zweimal den renommierten Award „Motoryacht of the Year“: 2017 für die 156-Meter-Yacht „Dilbar“ und 2015 für die 95 Meter lange Yacht „Kismet“ – beide bis in die Details hinein maßgefertigt.
Als familiengeführtes Unternehmen sieht sich Lürssen – seiner Klientel und gleichermaßen seinen Beschäftigten gegenüber – in einer besonderen Verantwortung. Die Mitarbeitenden können sich, abseits des flüchtigen Zeitgeistes, auf traditionelle Werte wie Beständigkeit und Treue sowie langfristige Perspektiven verlassen. Die Inhaberfamilie ist mit dem gesamten Unternehmen darauf fokussiert, den Einfluss der in Bremen und Rendsburg hergestellten Yachten auf die natürlichen Lebensgrundlagen so weit wie möglich zu reduzieren. Aus diesem Grund investiert Lürssen kontinuierlich in Energietechnologien, die zu großen Fortschritten in Sachen Nachhaltigkeit führten. So zeichnen sich alle Schiffe der neueren Generationen durch eine verbesserte Treibstoffeffizienz sowie geringere Ruß-, CO2- und Lärmemissionen aus. Überdies ist Lürssen das weltweit erste Schiffbauunternehmen, das die Abwärmeenergie der Generatoren und Antriebsmotoren einer großen Motoryacht in einem erheblichen Umfang zur Entsalzung und damit zur Trinkwassergewinnung und -erwärmung nutzt. Qualität, Leistung und das zeitgemäße ökologische Bewusstsein des heutigen Bremer Unternehmens würden auch den hohen Ansprüchen seines Gründers Friedrich Lürßen genügen.