Unternehmensname
Gauselmann AG
Klassiker
MERKUR (seit 1976)
Gründung
1957
Mitarbeitende
14.000
Gründer
Paul Gauselmann
Jahresumsatz
3,5 Mrd. Euro weltweit (2019, Gauselmann Gruppe)
Unternehmensname
Gauselmann AG
Klassiker
MERKUR (seit 1976)
Gründung
1957
Mitarbeitende
14.000
Gründer
Paul Gauselmann
Jahresumsatz
3,5 Mrd. Euro weltweit (2019, Gauselmann Gruppe)
Die Geschichte der Marke MERKUR begann mit 17 Musikboxen und 100.000 D-Mark in quergeschriebenen Wechseln. Im Juni 1957 entschied sich der junge Fernmelderevisor Paul Gauselmann, neben seiner hauptberuflichen Entwicklungstätigkeit bei einem Automatenhersteller im Nebenberuf selbstständig Musikboxen aufzustellen. Anfang der 1970er-Jahre konzipierte der Gründer eine neuartige Form von Spielstätten mit Geldspiel- und Unterhaltungsspielautomaten: ein Freizeitangebot für spielbegeisterte Erwachsene – in attraktivem Ambiente, mit kundenorientierten Produkten, geschultem Personal und bestem Service. 1974 eröffnete er im niedersächsischen Delmenhorst seine erste Merkur-Spielothek, deren Namenszusatz als Gattungsbegriff in den Duden aufgenommen wurde. Heute werden die Spielstätten als MERKUR Casino oder mit dem Zusatz „Spiel“ oder „Spielhalle“ geführt.
Die Wort-Bild-Marke MERKUR schuf Paul Gauselmann 1976, angeregt durch das Merkur-Jahr und seinen Freund, den Künstler Werner Ganteföhr, der auch die MERKUR Sonne gestaltete, und durch den ersten von ihm selbst entwickelten und produzierten Spielautomaten: Der „Merkur B“ mit seinem innovativen Spielsystem kam 1977 auf den Markt, und von da an trugen alle Produkte „made by Gauselmann“ die Marke MERKUR im Namen. Mehr als zwei Millionen Unterhaltungsspielgräte mit und ohne Gewinnmöglichkeit wurden seither verkauft oder als Mietgeräte abgesetzt, wie zum Beispiel der 2008 von Paul Gauselmann entwickelte „Merkur Dispenser 100“, ein Geldscheinakzeptor, der zu den Top-Innovationen zählt. Internationale Game-Design-Teams kreierten in der Folge zahlreiche neuartige, technologisch hochentwickelte Spielideen und -geräte wie die MERKUR Multigamer auf Screen-Basis mit über 200 Spiel-Varianten.
„Das Spiel ist der Ursprung unseres Unternehmens. Das ist seit meiner Kindheit einer meiner liebsten ›Träume‹.“
Paul Gauselmann
Heute ist MERKUR die Dachmarke der Gauselmann Gruppe und steht gemäß ihrer Positionierung für gute Unterhaltung, überall dort, wo man spielt. Aus dem von Paul Gauselmann nebenberuflich gegründeten Einmannbetrieb entstand ein global agierendes Unternehmen, das in Deutschland und europaweit zu den Branchenführern zählt und mehr als 300 Patente hält. 2019 war die Gauselmann Gruppe bereits in 30 Ländern weltweit aktiv und beschäftigte global rund 14.000 Mitarbeitende, davon rund 7.200 in Deutschland, die einen kumulierten Gesamtumsatz von 3,5 Milliarden Euro erwirtschafteten. Die in Deutschland produzierten Geräte der Gauselmann Gruppe werden in vielen Ländern Europas, Amerikas und Afrikas vertrieben, während die Tochtergesellschaft MERKUR Casino GmbH über 800 Spielstätten in Europa betreibt, davon rund 400 in Deutschland. Zur MERKUR-Spielewelt zählen klassische und virtuelle Automatenspiele, Geldspielgeräte sowie Sportwetten, Spielhallen, Casinos und Spielbanken in ausgewählten europäischen Ländern. Die Business-Kundschaft profitiert zudem von einem Portfolio mit Spielen, Softwarelösungen, Franchisesystemen und Servicekonzepten sowie Automaten für Spielhallen, Spielbanken und Sportwettbüros. Alle Geschäftsfelder werden, teils auch durch Zukäufe, ebenso kontinuierlich ausgebaut wie die Vermarktung über das Internet. Die hohe Kunst des Spiels mit und um Geld beherrscht die Gauselmann Gruppe auch bei den Spielbanken. Seine Kompetenz beim Thema „Freude am Spiel“ demons-triert der Gaming-Konzern an mehr als 28 Spielbankstandorten im In- und Ausland sowie in Casinos auf Kreuzfahrtschiffen.
Die Unternehmen der Gauselmann Gruppe wurden vielfach ausgezeichnet: Im FOCUS-Business Arbeitgeber-Ranking zum Beispiel war die MERKUR Casino GmbH 2021 zum siebten Mal in Folge Branchensieger. Von der Verlagsgruppe Handelsblatt wurde sie 2021 als „FAIR COMPANY Hochschulpraktikum“ zertifiziert und erhielt überdies Prädikate wie „Kundenliebling“ und „beliebteste Spielstätte“. Den verantwortungsvollen Schutz der spielenden Kundschaft fördert die Gauselmann Gruppe unter anderem mit PLAY SAFE, einem datenschonenden Einlasskontrollsystem.
Seit dem 1. Januar 2016 agiert die Gauselmann Gruppe unter dem Dach der Gauselmann-Familienstiftung. Damit ist die Zukunft ihrer Unternehmen als bedeutende Wirtschaftsakteure und Arbeitgeber langfristig gesichert, und zugleich ist gewährleistet, dass die Paul und Karin Gauselmann Stiftung weiterhin zahlreiche kulturelle und soziale Projekte in ihrem Einzugsgebiet fördert. Es scheint, die von Paul Gauselmann geschaffene Marke MERKUR steht auch zukünftig unter einem guten Stern.