Unternehmensname
B. Metzler seel. Sohn & Co. AG
Klassiker
Bankhaus Metzler (seit 1674)
Gründung
1674 in Frankfurt am Main
Mitarbeitende
800 weltweit
Gründer
Benjamin Metzler
Stammsitz
Frankfurt am Main
Unternehmensname
B. Metzler seel. Sohn & Co. AG
Klassiker
Bankhaus Metzler (seit 1674)
Gründung
1674 in Frankfurt am Main
Mitarbeitende
800 weltweit
Gründer
Benjamin Metzler
Stammsitz
Frankfurt am Main
Ein Bankhaus, das sich nahezu 350 Jahre und über elf Generationen hinweg als unabhängiges Familienunternehmen erfolgreich am Markt behauptet hat, gibt es in Deutschland nur einmal. Die stets langfristig ausgerichtete Strategie hat es der ältesten noch vollständig im Besitz der Gründerfamilie befindlichen Privatbank Deutschlands ermöglicht, eine solche Erfolgsgeschichte zu schreiben.
Bereits die Firmierung „B. Metzler seel. Sohn & Co.“ geht auf den Gründer Benjamin Metzler zurück. Der Pastorensohn aus dem sächsischen Vogtland gründete 1674 in Frankfurt am Main eine Tuchhandlung, die als Vorläufer des Bankhauses gilt: Spezialisiert auf den Fernhandel, wurden von Anfang an Geldwechsel- und Wechselkreditgeschäfte getätigt. Der Zusatz „seel.“ für „seelig“ (= verstorben; selig) wurde 1686 nach dem frühen Tod des Firmengründers in ehrendem Gedenken hinzugefügt. Mit Eintritt seiner beiden Söhne und der Aufnahme weiterer kapitalgebender Gesellschafter kam der Appendix „Sohn & Co.“ dazu. Christina Barbara Metzler, die von 1757 bis 1771 die Firmenleitung innehatte, forcierte die Bankgeschäfte, sodass die Firma ab 1760 den Zusatz „Banquiers“ führte. Der von ihr ausgebildete Neffe Friedrich Metzler baute das Unternehmen endgültig zu einem bedeutenden Bankhaus aus.
„Festina lente – Wenn du es eilig hast, gehe langsam“
Firmenmotto
Der Wille zur Unabhängigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch Metzlers Firmengeschichte. Das Motto „Festina lente – Wenn du es eilig hast, gehe langsam“ leitet zu weitsichtigem Handeln an. So wurden einerseits neue Marktchancen frühzeitig erkannt – beispielsweise bei nichtbilanzwirksamen Finanzgeschäften, als der Begriff „Investmentbanking“ in Deutschland noch unbekannt war. Auf der anderen Seite verzichtete Metzler bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts bewusst auf einen kräftezehrenden Wettbewerb mit den neu gegründeten Aktienbanken. Bis heute stellt Metzler diese Unabhängigkeit ganz in den Dienst seiner institutionellen wie privaten Kundinnen und Kunden und bietet individuelle Betreuung sowie maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen in den Geschäftsfeldern Asset Management, Capital Markets, Corporate Finance und Private Banking mit rund 800 Mitarbeitenden in zehn Geschäftsstellen weltweit. Die Strategie ist stets getragen von einem hohen Risikobewusstsein und einer ausgezeichneten Liquiditätssituation, die hilft, auch Krisen wie die Coronapandemie gelassen zu überstehen. Zu Metzlers langfristigem Denken gehört die Konzentration auf Kernkompetenzen sowie ein Fokus auf Nachhaltigkeit. So werden mittlerweile alle Aktien-, Renten- und Multi-Asset-Publikumsfonds von Metzler Asset Management nach den ESG-Kriterien Environment, Social und Governance gemanagt. Ein weiterer wichtiger Baustein dieses Geschäftsfelds ist seit circa 20 Jahren das Pension Management: Hier war Metzler sehr früh mit Modellen für die betriebliche Altersversorgung am Markt und bietet heute als einer der größten Anbieter in Deutschland eine Vielzahl von Lösungen. Auch erhalten Metzlers Finanzexpertinnen und -experten immer wieder Auszeichnungen – zuletzt das Team von Metzler Capital Markets 2017 und 2020 als „Currency Manager of the Year“.
Allen Generationen der Metzlers lag und liegt bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwohl am Herzen. 1998 wurde die Metzler-Stiftung eingerichtet, die vor allem Projekte in den Bereichen Soziales, Naturschutz, Bildung und Erziehung fördert. Mitarbeitende engagieren sich dabei als Patinnen und Paten und kümmern sich tatkräftig um Förderprojekte. Auch die Familie setzt sich in zahlreichen Frankfurter Ehrenämtern ein.
Friedrich von Metzler, seit 1969 in der Bank, wurde im Jahr 2017 für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. Die Kinder Franz und Elena arbeiten nach Stationen in internationalen Konzernen mittlerweile ebenfalls im Bankhaus. Damit ist die Basis gelegt, um der langen Geschichte von Metzler weitere Erfolgskapitel hinzufügen zu können.