Unternehmensname
Parkett Dietrich GmbH & Co. KG
Klassiker
Parkett (seit 1918)
Gründung
1918 in Wuppertal
Mitarbeitende
ca. 250
Gründer
Otto Dietrich
Unternehmensname
Parkett Dietrich GmbH & Co. KG
Klassiker
Parkett (seit 1918)
Gründung
1918 in Wuppertal
Mitarbeitende
ca. 250
Gründer
Otto Dietrich
Das Jahr 1918 war kein leichtes. Der Krieg war vorbei, die Zukunft ungewiss. Doch Otto Dietrich war sich sicher: Es ist ein guter Zeitpunkt, um ein eigenes Unternehmen zu gründen. Bis heute steht das Familienunternehmen Parkett Dietrich für Handwerkskunst, Stilsicherheit und Inspiration. Die Spezialisten für Planung, Entwicklung und Verlegung von erstklassigen Parkettböden haben einen entsprechend großen Kundenkreis. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Rom, Barcelona, Monaco und Mallorca weiß man die eleganten Holzböden des Wuppertaler Traditionsbetriebs zu schätzen. Und man traut diesen Experten auch echte Herausforderungen zu. Das liegt daran, dass Parkett Dietrich immer eine adäquate und kundengerechte Lösung findet. Dieser jahrzehntelange Erfolg beruht auf Weitsicht, Freiraum und Fortschrittsgeist.
1928 arbeitet Parkett Dietrich als eines der ersten Unternehmen in Europa mit einer Parkettschleifmaschine. In den 1970er-Jahren wurde es erneut seiner Vorreiterrolle gerecht und nutzte das damals neu entwickelte – und anfangs eher verpönte – Fertigparkett. Die Aufgeschlossenheit für zeitgemäße technische Möglichkeiten zeichnet das Unternehmen ebenso aus wie professionelle Erfahrung. Das individuelle Zusammenspiel von Holzarten, Musterentwicklung und Design verlangt eine entsprechend vielfältige Personalstruktur. Deshalb gehören zum Team der 250 Mitarbeitenden neben Parkettlegern und Schreinern auch Innenarchitekten und Kundenberater.
Der Designaspekt kommt vor allem beim Blick auf die repräsentativen Ausstellungsflächen im Stammhaus Wuppertal, aber auch in den Niederlassungen in Köln, Dortmund, Krefeld und Hamburg zum Ausdruck. Dort inszeniert Parkett Dietrich seine Holzböden auf gut 5.600 Quadratmetern so, dass das traditionsreiche Handwerk zur modernen Kunst wird.
„Parkett ist das Gegenteil von Plastik.“
Unternehmensmotto
Das tägliche Geschäft des „Créateur de Parquet“ besteht vor allem in der Realisierung von Parkett- und Dielenböden für den Wohn-, Lebens- und Arbeitsbereich der Privatkundinnen und -kunden sowie für Hotellerie, Gastronomie und Bauträger. Auch die individuelle Anfertigung von Musterböden in neuen Dimensionen, extragroßen Walfischgrätböden, neu interpretierten Musterböden wie Vienna und Delano oder dem Raum angepassten und maßgefertigten Tafelböden und anspruchsvolle Intarsienarbeiten gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Darüber hinaus übernimmt Parkett Dietrich auch die Restauration bestehender Parkettböden. Wenn dafür seltene Holzarten gebraucht werden, kann der Betrieb auf sein überaus umfangreiches Holzlager zurückgreifen. Die Auswahl umfasst heimische Hölzer wie Eiche, Kirsche, Buche oder Ulme ebenso wie die ausgefalleneren Arten Panga Panga, Kambala, Teak oder Wenge. Um den eigenen hohen Ansprüchen von Anfang an gerecht zu werden, setzt Parkett Dietrich bereits in der Ausbildung hohe Maßstäbe an Kreativität und zeitgemäße Handwerkskunst und legt großen Wert auf die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. Und wurde zu Recht als „Parkettunternehmen des Jahres 2019“ ausgezeichnet.
Nachhaltiges Management auch in puncto Materialien: Parkett Dietrich arbeitet mit Holz, das das Gütesiegel des Forest Stewardship Council (FSC) trägt und damit nachweisbar aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Das Unternehmen fördert jährlich zudem 1.000 Baumpflanzungen in Deutschland.
Der Erfolg des Unternehmens basiert auf Kontinuität. Seit drei Generationen arbeitet die Familie Dietrich nun schon mit Parkett. Die Brüder Frank und Christoph Dietrich teilen sich mit ihren Ehefrauen die unternehmerische Verantwortung. Gemeinsam leiten sie die Firma und bereichern mit handwerklichem Geschick, kaufmännischem Wissen sowie kreativen Ideen das Geschäft. Und sie garantieren ihren Kundinnen und Kunden mit hohem innenarchitektonischen Anspruch und professionellem Service Freude am Wert ihres Wunschparketts. Denn echtes Holz beeinflusst nicht nur das Wohnklima positiv, sondern ist vor allem eines: eine Investition in die Zukunft.