Unternehmensname
RAL gGmbH
Klassiker
RAL FARBEN
Gründung
1925
Mitarbeitende
55
Gründer
Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit
Vertrieb
weltweit in mehr als 150 Ländern
Unternehmensname
RAL gGmbH
Klassiker
RAL FARBEN
Gründung
1925
Mitarbeitende
55
Gründer
Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit
Vertrieb
weltweit in mehr als 150 Ländern
RAL FARBEN ist der weltweit führende Farbstandard für alle professionellen Farbanwender in Industrie, Handwerk, Architektur und Design. Die Grundlage hierzu wurde im Jahr 1925 mit der Gründung des Reichsausschusses für Lieferbedingungen (RAL) durch das Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit (RKW) gelegt. Heute in der Form einer gemeinnützigen GmbH organisiert, hat sich RAL FARBEN in den vergangenen 95 Jahren stetig weiterentwickelt und bietet professionellen Farbanwendern sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern eine vielfältige Palette an Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Farbgestaltung an.
Seit der Gründung sind Farbdefinition und Farbgestaltung die Leidenschaft von RAL. Angefangen als Farbsammlung zur Standardisierung von Prozessen in der Industrie und im Verkehrswesen, wurden immer neue Produkte entwickelt. Dabei sind die vielfältigen Anregungen und Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden sowie Partnern Ansporn dafür, innovative Ansätze für moderne Farbgestaltung aufzugreifen und in praktische Designtools umzusetzen.
Heute bilden die Produktlinien RAL CLASSIC, RAL DESIGN SYSTEM plus und RAL EFFECT die Grundlage der Farbwelt von RAL. Sie ermöglichen den Anwendern, die richtige Auswahl ihrer Wunschfarbe zu treffen sowie über jeden Farbton schnell und einfach anhand von Farbnummer und Farbnamen zu kommunizieren.
Insgesamt 2.530 Farbtöne stehen heute für höchste Präzision und vielfältige Auswahl. Neben einer konstanten Anpassung der Farbpaletten an die Anforderungen der Kundinnen und Kunden wurden im Laufe der Jahre viele neue Services hinzugefügt. Stand in den ersten Jahrzehnten ausschließlich die funktionale Anwendung der Farbtöne im Mittelpunkt der Tätigkeit von RAL FARBEN, wurden später kreative, sprechende Farbnamen entwickelt, um der Bedeutung von Farbe als visuellem und emotionalem Gestaltungselement stärker gerecht zu werden.
„Ein Garant für die einheitliche und verlässliche Farbdarstellung weltweit.“
Angela Specht und Charlotte Oelze
Heute sind RAL Farbfächer, Farbmuster und Gestaltungsboxen in aller Welt zu Hause und helfen Kundinnen und Kunden aus Architektur, Design, Handwerk und Industrie jeden Tag aufs Neue. Die Produkte werden über eigenständige Vertriebspartner in mehr als 85 Ländern angeboten und vom Firmensitz in Bonn in 150 Länder auf allen Kontinenten verschickt. 2014 wurde als erstes Auslandsbüro das Representative Office in Peking eröffnet.
RAL FARBEN bietet eine Vielzahl von Gestaltungstools und Designinhalten an, um professionelle Farbgestalter, Architektinnen, Designer und Handwerkerinnen zu inspirieren. Denn: Im Einklang mit Form, Material und Oberfläche wird gutes Design vor allem auch durch Farbe bestimmt. Ob in Form von physischen Farbfächern oder als mobile Farbmessung mittels App: Für jede Farbanwendung steht heute das perfekte Planungs- und Gestaltungstool zur Verfügung. So wird der Anspruch „Innovation und Verlässlichkeit. Weltweit“ immer wieder neu mit Leben gefüllt.
Zunehmend stärker eingebunden in ein umfassendes Kooperationsnetzwerk aus Hochschulen, Verbänden und professionellen Farbgestaltern hat RAL FARBEN im Laufe der Jahre stetig mehr Wert auf eine designorientierte Gestaltung auch der eigenen Produkte gelegt. Als sichtbares Zeichen dieser Strategie wurden in den letzten Jahren diverse nationale und internationale Designpreise gewonnen.
Mit über 95 Jahren Erfahrung in der Farbdefinition und Farbgestaltung hat sich RAL FARBEN nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern weltweit zu einem Synonym für moderne und verlässliche Farbgestaltung entwickelt.
Im Jahr 2017 wurde das neue Gebäude in Bonn bezogen. Seit diesem Zeitpunkt ist Nachhaltigkeit in den Unternehmenszielen von RAL fest verankert und wird von den Beschäftigten jeden Tag gelebt. Das Unternehmen fördert mit dem Deutschlandstipendium junge Menschen auf ihrem Weg durch die universitäre Ausbildung. Dieser enge Austausch mit Kundinnen, Kunden, Partnern und Stakeholdern ist für RAL auch in Zukunft Ansporn, die Welt sicherer und farbiger zu gestalten.