Unternehmensname
Weingut Robert Weil
Klassiker
Kiedrich Gräfenberg Riesling GG
Gründung
1875
Vertrieb
weltweit (in 35 Ländern)
Jahresumsatz
11,0 Mio. EURO
Jahresabsatz
650.000 Flaschen
Unternehmensname
Weingut Robert Weil
Klassiker
Kiedrich Gräfenberg Riesling GG
Gründung
1875
Vertrieb
weltweit (in 35 Ländern)
Jahresumsatz
11,0 Mio. EURO
Jahresabsatz
650.000 Flaschen
Weingut Robert Weil wurde 1875 von Dr. Robert Weil in Kiedrich im Rheingau gegründet. Zu dieser Zeit, zum Ende des 19. Jahrhunderts, wurden deutsche Rieslinge vom Rhein weltweit zu höchsten Preisen gehandelt. Sie waren oft um ein Vielfaches teurer als die Gewächse des Bordeaux. Die Weine genossen höchste Reputation und wurden an den europäischen Königs- und Kaiserhäusern ebenso getrunken wie in der prosperierenden Welt des Bürgertums. Entlang der Achse von St. Petersburg über Wien und Prag nach Berlin, Paris und London gab es kein Grandhotel, das nicht Rhein-Rieslinge wie die des Weinguts Robert Weil auf seiner Weinkarte führte.
Auch heute gehört Weingut Robert Weil zu einem kleinen Elitekreis weltbester Weißwein-Erzeuger. Viele Kennerinnen und Kenner der internationalen Weinwelt sehen in Weingut Robert Weil mit seinem „ChâteauCharakter“ ein weltweites Flaggschiff und Symbol deutscher Riesling-Kultur, für dessen Marken-CI das charakteristische „himmelblaue“ Etikett steht.
Das Weingut wird von Wilhelm Weil in vierter Generation geleitet und steht für 100 Prozent Rheingau, 100 Prozent Riesling und 100 Prozent eigene Trauben. So wächst auf der 90 Hektar großen Rebfläche des Weingutes ausschließlich die Riesling-Rebe. Der konsequent umweltschonende Anbau des Rieslings in den Kiedricher Berglagen, eine streng nachhaltige und ertragsmindernde Arbeit im Weinberg, eine selektive Lese und ein äußerst schonender Weinausbau im Edelstahltank oder traditionellen Doppelstück-Holzfass sind die Garanten für die Erzeugung individueller und großer Weine. Dank dieses Qualitätsmanagements konnten auf Weingut Robert Weil seit dem Jahrgang 1989 in einer weltweit einmaligen, bis heute ununterbrochenen Folge der einzelnen Jahrgänge alle Prädikate vom Gutswein über das Gräfenberg GROSSE GEWÄCHS bis zur Trockenbeerenauslese eingebracht werden.
„Zukunft braucht Herkunft ist das Credo unseres unternehmerischen Handelns für höchste Qualität in Weinberg, Keller und Vertrieb.“
Wilhelm Weil
Die Herkünfte der Weil’schen Rieslinge strukturieren sich entsprechend einer Weinbergsklassifikation nach Bonität und Renommee, die im Rheingau mit der Klassifikationskarte von Dünkelberg von 1867 einen bedeutsamen Ursprung hat. Vom Gutswein über den Ortswein, den Kiedricher, bis hin zu den klassifizierten Berglagen mit den beiden VDP.ERSTEN LAGEN, Kiedrich Klosterberg und Kiedrich Turmberg, sowie der VDP.GROSSEN LAGE, dem Kiedrich Gräfenberg, baut sich das Portfolio der trockenen, fruchtsüßen und edelsüßen Weil-Rieslinge auf.
Die Weil’schen Rieslinge finden im besonderen Terroir der Kiedricher Berglagen perfekte Bedingungen. Exposition, Mikroklima, die besondere Geologie der Phyllit-Böden und der perfekte Standort in einer „cool climate“-Zone geben den Weil’schen Rieslingen ihre Identität – mit feiner Säure, hoher Mineralität und Komplexität bei gleichzeitiger Finesse und Eleganz.
In jüngster Zeit feierte der Relaunch des MONTE VACANO, einer Ultra-Premium-Marke mit familiärem historischem Hintergrund, der bis ins 17. Jahrhundert reicht, mit seinem Premierenjahrgang 2018 einen grandiosen Einstand in der Welt der Spitzenweine. Die Medien lobten ihn mit Superlativen wie „Super-Grand-Cru“ oder auch neuer „Ikonen-Wein“. Bei der Versteigerung des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter im März 2021 erzielte eine 12-Liter-Balthazar-Flasche dieses Weines mit 22.000 Euro einen Sensationspreis.
Auch dieser Wein steht beispielhaft für die Maxime eines nachhaltigen Handelns auf Weingut Robert Weil: Zukunft braucht Herkunft! Orientiert an diesem Credo und auf dem Fundament einer fast 150-jährigen handwerklichen Weinbau-Tradition, wird die Zukunft des Unternehmens in Weinberg, Keller und Vertrieb innovativ gestaltet. Weine mit Identität, Profil und Charakter – dafür steht der Winzer Wilhelm Weil.