Unternehmensname
ROMA KG
Klassiker
Vorbaurollladen RONDO, PENTO, QUADRO (seit 1991)
Gründung
1980 in Burgau
Mitarbeitende
über 1.400
Hauptfertigungsstätten
4 Werke in Deutschland
Unternehmensname
ROMA KG
Klassiker
Vorbaurollladen RONDO, PENTO, QUADRO (seit 1991)
Gründung
1980 in Burgau
Mitarbeitende
über 1.400
Hauptfertigungsstätten
4 Werke in Deutschland
Ein wohnliches Zuhause mit möglichst viel natürlichem Tageslicht und Sonne – das wünschen sich die meisten Menschen. Aber die Sonne hat auch ihre Schattenseiten. Das Wohlbefinden schwindet zum Beispiel schnell, wenn im Hochsommer die Sonne durch die Fenster knallt und Räume unerbittlich aufheizt. Moderne Sonnenschutzsysteme sorgen hier für angenehmes Wohnklima. Sie können aber noch mehr. Sie regulieren und lenken Tageslicht, helfen in der kalten Jahreszeit Energie zu sparen, halten die neugierigen Blicke der Nachbarinnen und Nachbarn ab und schützen sogar vor Einbruch. Wohl kein anderes Element des Hauses hat mehr Einfluss auf Atmosphäre, Stimmung und Raumklima als der Sonnenschutz. „Wohnen beginnt vor dem Fenster“ ist deshalb das Credo von ROMA, der führenden Marke für Sonnenschutzsysteme made in Germany.
Das inhabergeführte Unternehmen ROMA ist Spezialist für qualitativ hochwertige und ästhetisch anspruchsvolle Rollladen, Raffstoren – so nennt der Fachmann Außenjalousien – und Textilscreens. Entwickelt und produziert wird ausschließlich in Deutschland. Das Produktportfolio umfasst auch Garagentore. Im bayerischen Burgau, dem Hauptsitz des erfolgreichen Mittelständlers, und an den Standorten Rostock, Ludwigshafen und Oschatz entwickelt und fertigt das Unternehmen für qualitätsorientierte Fachhändler und deren anspruchsvolle Endkunden. Mit den ersten in Serie gefertigten Rollladen ging es für ROMA seit der Gründung 1980 rasant bergauf.
Dass es das Unternehmen mit heute rund 1.400 Mitarbeitenden und mehr als 2.000 Fachpartnern zum unumstrittenen Marktführer für Rollladen gebracht hat, ist natürlich kein Zufall. Nachdem man sich in den ersten Jahren erfolgreich im süddeutschen Raum etabliert hatte, gelang 1991 mit der Einführung des RONDO Rundrollladens der deutschlandweite Durchbruch.
„Eine bekannte und starke Marke kürzt Kaufentscheidungen ab.“
Tobias Löhner (Marketingleiter ROMA KG)
Der ROMA Gründer und Inhaber Roland Thoma hatte damals den Mut und die strategische Weitsicht, runde Rollladenkästen aus Aluminium in vielen Farben am Markt zu platzieren. RONDO, der erste stranggepresste Rundrollladen, wurde damit bald zum Gattungsbegriff für eine neue Generation von Vorbaurollladen. Auf dem Gebiet der Rollladen verfügt ROMA bis heute über ein einzigartiges Spektrum. Dazu zählen die fünfeckige Kastenform PENTO ebenso wie die puristisch-quadratische Form QUADRO.
Schrägrollladen in allen drei Formen sowie ins Mauerwerk integrierbare Varianten wie INTEGO befinden sich ebenfalls im Programm. Und der Aufsatzrollladen PURO 2 von ROMA hilft dem Fensterbau, alle Auflagen hinsichtlich hoher Schall- und Wärmedämmung zu erfüllen. An Ausstattungsmöglichkeiten und Varianten bietet ROMA integrierten Insektenschutz, Sicherheitspakete zur Einbruchhemmung, thermisch getrennte Führungsschienen zur energetischen Optimierung und vieles mehr.
ROMA ist ein Komplettanbieter und hat neben Rollladen auch Raffstoren und Textilscreens im Programm. Eine Innovation ist die ROMA CDL Comfort & Design Lamelle für Raffstoren, die sich gestalterisch und funktionell von allen bisherigen Systemen abhebt. Die ROMA CDL bietet Sonnenschutz und Lichtlenkung in Perfektion und gleichzeitig Geschlossenheit und Sichtschutz in ganz neuer Qualität. Die flache, geradlinige Lamellenform und die flächige Optik fügen sich besonders harmonisch in moderne Bauten ein. Ein weiteres Highlight ist die zweite Textilscreen-Generation zipSCREEN.2, die durch höchste Windstabilität und große Flächen überzeugt. Die Hightech-Gewebe schützen vor zu viel Sonneneinstrahlung, verhindern das Aufheizen von Räumen und erlauben gleichzeitig den Blick nach außen. Außerdem bestechen sie visuell durch ihre Gestaltungsfreiheit und Farbenvielfalt.
Eigens für die Zusammenarbeit mit Planerinnen und Handwerkern wurde 2008 das ROMA Forum errichtet. An diesem Ort tagen Architektinnen und Fachplaner zur Zukunft des Bauens und Wohnens. Hier werden auch die Fachpartner in Bezug auf Produkte, Montage, Service und nicht zuletzt die richtigen Argumente für die Bauherren geschult. Denn Wohnen beginnt vor dem Fenster – mit ROMA.