Unternehmensname
Henkel AG & Co. KGaA
Klassiker
Schauma Flüssigshampoo (seit 1927)
Gründung
1898 in Berlin
Vertrieb
weltweit
Hauptfertigungsstätte
Wassertrüdingen
Unternehmensname
Henkel AG & Co. KGaA
Klassiker
Schauma Flüssigshampoo (seit 1927)
Gründung
1898 in Berlin
Vertrieb
weltweit
Hauptfertigungsstätte
Wassertrüdingen
Es gehört so selbstverständlich und unverzichtbar zu unserem Alltag, da mag man kaum glauben, dass es erst 110 Jahre alt ist: das Shampoo. Dennoch, was heute für viele Menschen zur täglichen Körperpflege gehört, bedeutete früher eine aufwendige und nicht immer angenehme Prozedur. Haarwäsche im heutigen Sinn gab es – nach der buchstäblichen Wasserscheu des Barock und Rokoko – erst im 19. Jahrhundert. Damals erkannte man, welch wichtige Rolle die nasse Reinigung – Grundlage des modernen Verständnisses von Körperpflege – für die physische Gesundheit spielt. Man wusch sich die Haare mit Seifenlauge, und wer es sich erlauben konnte, spülte sein Haar zusätzlich mit Bier, Milch, Ei oder anderen Hausmitteln.
Das sollte sich 1903 grundlegend ändern, als der Berliner Chemiker und Drogist Hans Schwarzkopf das erste Pulvershampoo in Deutschland auf den Markt brachte. „Shampoon“, wie das neue Produkt getauft wurde, fand in Beuteln zu 20 Pfennigen – die bereits von Anfang an die klassische Scherenschnitt-Silhouette des schwarzen Kopfes schmückte – schnell reißenden Absatz. Bis zum Kriegsbeginn 1914 wurde Shampoon weiterentwickelt und zuletzt mit zehn verschiedenen Zusätzen hergestellt. Nach einer kriegsbedingten Zwangspause wurde ab 1919 „Schaumpon“ in den Varianten Veilchen, Kamillenextrakt, Eigelb und Nadelholzteer vertrieben. 1927 kam schließlich das erste flüssige Shampoo von Schwarzkopf auf den Markt. Einen weiteren Meilenstein markierte 1933 das erste nicht-alkalische Haarwaschmittel der Welt, welches mit seiner verbesserten Haarverträglichkeit Vorläufer aller modernen Pflegeshampoos war.
„Deutschlands Lieblingsshampoo – jeder 4. Kopf in Deutschland wird mit Schauma gewaschen!“
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden: 1949 wurde das erste Schauma Shampoo als Creme-Schaumpon aus der Tube eingeführt – Auftakt für einen Markenbestseller. In den 1970er-Jahren wurde der Markenklassiker in seiner berühmten tropfenförmigen Flasche zum beliebtesten Haarshampoo Deutschlands. Seitdem ist er aus keinem Badezimmer mehr wegzudenken. Gleichzeitig wurde ein umfangreiches Haarpflegeprogramm der Marke Schauma aufgebaut, das von Shampoo über Spülung bis hin zu verschiedenen Kuranwendungen die gesamte Familie mit bedarfsgerechten Rezepturen versorgt. Gemeinsam mit der renommierten Hochschule RWTH Aachen und dem DWI Leibniz-Institut gelang Schwarzkopf ein weiterer Erfolg in der Haarforschung. Erstmalig wurden neueste Erkenntnisse in der Schauma Tailored Protein Refill Technologie mit Intensiv-Kraft-Protein genutzt: Gesundes Haar besteht zu 90 Prozent aus Intensiv-Kraft-Proteinen, verliert diese aber im Laufe der Zeit durch häufiges Waschen und wird stumpf und kraftlos. Herkömmliche Proteine konnten diesen Verlust nur bedingt ausgleichen. Genau hier setzt die Tailored Protein Refill Technologie an und geht damit einen entscheidenden Schritt weiter: Schauma hat genau die Proteine, die dem Haar fehlen, identifiziert und nachgebaut. Diese maßgeschneiderten Proteine entsprechen den haareigenen Proteinen besser als die bisher in der Haarpflege verwendeten. So gibt die Technologie mit Intensiv-Kraft-Protein dem Haar genau das Protein zurück, das es verloren hat, und sorgt ab sofort in allen Schauma-Linien für eine perfekt regenerierte Haarstruktur.
Als bekannte deutsche Familienmarke in der Haarpflege ist es der Anspruch von Schauma, individuelle Lösungen für die Haarprobleme aller Familienmitglieder zu bieten. Dieser Gedanke führte im Juni 2013 zum Launch der Fresh it Up! Pflegeserie, die speziell für die Bedürfnisse einer jüngeren Zielgruppe entwickelt wurde.
Seit 2021 gibt es die Lieblinge von Schauma, das 7 Kräuter Frische Shampoo, das 2in1 Repair & Pflege Shampoo und die 3in1 Intensive Reinigung, als feste Pflege – mit veganen Formeln für unterschiedliche Bedürfnisse von Haaren und Haut. Erhältlich sind sie zudem in recycelbaren Papierfaltschachteln. So vereint Schauma Umweltbewusstsein und Schönheitspflege.
Dank langer Markentradition und des stetigen Ausrichtens der Produkte an den Bedürfnissen der Konsumentinnen und Konsumenten und an neuen Trends ist Schauma heute die bekannteste und zugleich sympathischste Haarpflegemarke in Deutschland.