Unternehmensname
TÜV SÜD
Klassiker
Prüfzeichen (seit 1999)
Gründung
1866 in Mannheim
Mitarbeitende
25.000 weltweit
Jahresumsatz
2,5 Mrd. Euro (2020)
Unternehmensname
TÜV SÜD
Klassiker
Prüfzeichen (seit 1999)
Gründung
1866 in Mannheim
Mitarbeitende
25.000 weltweit
Jahresumsatz
2,5 Mrd. Euro (2020)
Menschen, Sachgüter und Umwelt vor technischen Risiken zu schützen, um Fortschritt zu ermöglichen, ist das Leitmotiv seit 1866 – heute unterstützt TÜV SÜD weltweit Unternehmen mit ganzheitlichen Lösungen, die die digitale Transformation ebenso kategorisch miteinbeziehen wie Ziele der Nachhaltigkeit.
TÜV SÜD ist mit seinen Leistungen in vielfältigen Geschäftsfeldern tätig: Im Bereich Mobilität und Automotive zum Beispiel werden autonomes Fahren, Elektrifizierung und Shared-Mobility-Konzepte unterstützt, in der produzierenden Industrie finden wir additive Fertigung und Robotik und für Konsumgüter und Handel verkürzen die Produkt- und Qualitätssicherung Markteinführungszeiten. Des Weiteren konzentriert sich TÜV SÜD auf die Sparten Gesundheitswesen und Medizinprodukte, Energie, Infrastruktur und Bahn, Chemie- und Prozessindustrie sowie Real Estate.
Die Geschichte des Unternehmens begann im Jahr 1866 während der ersten industriellen Revolution, als innovative Dampfmaschinen den Markt eroberten. 1865 explodierte in einer Mannheimer Brauerei ein Dampfkessel. Ein Arbeiter starb, mehrere wurden verletzt, der Sachschaden war enorm. Als Folge weiterer Unfälle gründeten mehrere Betreiberfirmen von Dampfkesselanlagen die erste Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln, die sich zum Ziel setzte, Menschen, Sachgüter und Umwelt vor technischen Risiken zu schützen – und das macht TÜV SÜD noch heute.
Die Aufgaben der Spezialistinnen und Spezialisten für Prüfungen und Zertifizierungen wurden im Laufe der Jahrzehnte immer komplexer. Seit Beginn der Digitalisierung engagiert sich TÜV SÜD in diesem Prozess und unterstützt Unternehmen wie Mitarbeitende. Unter anderem wurde vom TÜV SÜD mit namhaften Partnerinnen und Partnern ein international anerkanntes Rahmenwerk unter Industrie 4.0 entwickelt, das es Unternehmen ermöglicht, die digitale Transformation zu starten und zu skalieren. Mit seiner umfangreichen Erfahrung setzt sich TÜV SÜD für die Steigerung von Sicherheit und Nachhaltigkeit ein und hilft, ein hohes Maß an Qualität entlang der Lieferketten zu garantieren, Risiken zu minimieren, Erträge zu steigern und maximale Profitabilität sicherzustellen.
„Wir bauen Vertrauen in eine digitale und nachhaltige Zukunft auf.“
Unternehmensmotto
Durch die zunehmende Liberalisierung der Märkte und damit einhergehende Fusionen verschiedener TÜV-Organisationen entstand der heutige TÜV SÜD. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und ist an über 1.000 Standorten in rund 50 Nationen vertreten. Das blaue Oktagon, Wort-Bild-Marke und Prüfzeichen zugleich, ist das Symbol für 100-prozentig unabhängige, neutrale technische Kompetenz und schafft eine verlässliche Vertrauensbasis zwischen Produzierenden, dem Handel und Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Der Konzern, der seinen Umsatz 2020 auf über 2,5 Milliarden Euro steigern konnte, umfasst ein großes Leistungsspektrum und versteht sich als Prozesspartner, der auf der Basis umfassender Branchenkenntnisse interdisziplinäre Lösungen anbietet. Die einzelnen Dienstleistungen reichen von der Überwachung von Anlagen und Gebäuden über die Prüfung von Batterien für die Elektromobilität bis zur lückenlosen Begleitung von Produkten im globalen Warenverkehr. An Kraftfahrzeugen werden Haupt- und Abgasuntersuchungen durchgeführt, und Fahrzeughersteller erhalten Unterstützung bei der Entwicklung und weltweiten Zulassung.
Daneben sorgen die TÜV SÜD Akademie und verschiedene Hochschulkooperationen für die Weitergabe und Förderung von aktuellem und praxisnahem Wissen. Bei der Prüfung der Marktfähigkeit von Produkten und der Zertifizierung von Managementsystemen nach global anerkannten Normen wurden bereits 605.000 Produkt-, System- und Personenzertifikate (Stand 2021) ausgestellt. Durch frühzeitige und kontinuierliche Begleitung wird so Vertrauen in technische Innovationen und gleichzeitig ein Mehrwert für TÜV SÜD Kundinnen und Kunden geschaffen.
Jetzt und in Zukunft trägt die extensive TÜV SÜD Expertise maßgeblich zu Fortschritt und Digitalisierung in Unternehmen bei, erleichtert Mitarbeitenden Veränderungen und fördert kooperativ und weltweit Nachhaltigkeit durch verantwortliches Denken und Handeln.