Unternehmensname
Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Klassiker
Wemhöner Kurztaktpressen-Anlagen (seit den 1970er-Jahren)
Gründung
1925 in Herford
Gründer
Heinrich Wemhöner
Vertrieb
weltweit
Jahresumsatz
über 130 Mio. Euro (2020)
Unternehmensname
Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG
Klassiker
Wemhöner Kurztaktpressen-Anlagen (seit den 1970er-Jahren)
Gründung
1925 in Herford
Gründer
Heinrich Wemhöner
Vertrieb
weltweit
Jahresumsatz
über 130 Mio. Euro (2020)
Die weltweite Industrieproduktion des 21. Jahrhunderts ist ohne hochtechnologisierte Maschinen und Anlagen undenkbar. Im Segment der hochwertigen langlebigen Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffplatten steht die Unternehmensmarke Wemhöner mit der Planung, Herstellung und Inbetriebnahme von Produktionslinien an der Weltspitze.
Die Geschichte des Unternehmens begann 1925 in Herford. Heinrich Wemhöner gründete einen Handwerksbetrieb für Metallarbeiten und stellte in den 1930er-Jahren mit einer Wurstmaschine und später einer Tellerschleifmaschine seine ersten bedeutenden Eigenentwicklungen vor. In den 1950er-Jahren machten seine Söhne das Familienunternehmen zu einem führenden Anbieter von Holzbearbeitungsmaschinen in Deutschland. Mit weiteren innovativen Entwicklungen prosperierte das mittelständische Unternehmen zur heutigen, weltweit agierenden Unternehmensgruppe, der Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG. Die spektakuläre Entwicklung des Unternehmens am Weltmarkt – mit einem Exportanteil von über 90 Prozent – machte Wemhöner zu einer Weltmarke der Holzveredlung.
Zur Wemhöner Klientel rund um den Globus gehören insbesondere die Holzwerkstoff- und Möbelindustrie und deren Zulieferer, daneben Industrieabnehmer aus den Bereichen Automotive und Solarenergie sowie aus nahezu allen anderen Industriebranchen. Schnelle, zuverlässige, wirtschaftliche und effiziente Wemhöner Anlagen sind bei der Oberflächenveredlung von Möbelplatten ebenso flexibel im Einsatz wie bei der Produktion von Laminatfußböden, Türen, Leichtbauplatten und Automobil-Interieurs sowie bei der Beschichtung von Fotovoltaikmodulen. Wemhöner ist innovativer Technologieführer der Branche sowie Weltmarktführer für Kurztaktpressenanlagen und 3-D-Variopress-Anlagen. Darüber hinaus entwickelt und fertigt das Unternehmen unter anderem Druck- und Lackieranlagen, 3-D-Membran- und Vakuumpressen, Fertigungsstraßen, Durchlaufpressen- und Sonderanlagen.
„Wir erfinden leidenschaftlich gerne wegweisende Innovationen.“
Heiner Wemhöner
Zu den herausragenden Wemhöner Innovationen zählt zum Beispiel die Synchronporen-Technologie, die auch fühlbare Tiefenprägungen, zum Beispiel mit einer naturnahen Holzoptik und -haptik für den Möbelbau, ermöglicht. Eine weitere zukunftsweisende Entwicklung sind die besonders kurzen Zykluszeiten der Wemhöner Anlagen. Das Unternehmen befasst sich überdies intensiv mit den Produktionsprozessen seiner Auftraggebenden und bezieht bei Neuentwicklungen immer wieder auch führende Hochschulen sowie Zulieferer ein. Für seine Innovationen „made in Germany“ hält Wemhöner insgesamt über 70 Patente.
Wemhöner betreibt Produktionsstätten im nordrhein-westfälischen Herford, wo 310 Beschäftigte tätig sind, und in Changzhou, China, mit rund 190 Mitarbeitenden. Die Vertriebsaktivitäten in zahlreichen Nationen der Welt obliegen Wemhöner Repräsentanten direkt vor Ort. 2020 verbuchte Wemhöner Umsätze in Höhe von mehr als 130 Millionen Euro. Das Unternehmen ist in dritter Generation im Besitz der Familie Wemhöner. Heiner Wemhöner, geschäftsführender Gesellschafter der Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG, hält 100 Produzent der Holdinganteile.
Im Laufe der Jahre erhielt der Anlagenbauer zahlreiche Ehrungen namhafter Institutionen. Dazu gehören die Auszeichnung als „Die beste Fabrik“ (WHU Otto Beisheim School of Management, 2006, 2007), der China Trader Award for Sustainable Business (2008) oder der PSI Competence Customer Award (2019). Hinzu kommen die Prädikate „Weltmarktführer im Segment Maschinen- und Anlagenbau“ (2018, 2019, 2020), „Innovator des Jahres“ (2019) und „Deutschlands innovativste Mittelständler“ (2020).
Das aus tiefer Überzeugung verlässliche und solide aufgestellte, unabhängige Familienunternehmen pflegt fortwährend die Werte des Gründers – und Innovationen haben bei Wemhöner eine lange, erfolgreiche Tradition. Deshalb wird konsequent in neue Geschäftsfelder und führende Technologien investiert. Auf dass in Zukunft auch die vierte Generation der Familie die Dominanz der Marke Wemhöner mit wegweisenden Entwicklungen dauerhaft im Weltmarkt behauptet.