Unternehmensname
Zeisner Feinkost GmbH & Co. KG
Klassiker
Tomaten-Ketchup (SEIT 1935)
Gründung
1902 in Bremen
Erfinder
Juliane und Waldemar Zeisner
Vertrieb
Europa, Amerika, Australien
Jahresumsatz
10 Mio. Euro (2020)
Unternehmensname
Zeisner Feinkost GmbH & Co. KG
Klassiker
Tomaten-Ketchup (SEIT 1935)
Gründung
1902 in Bremen
Erfinder
Juliane und Waldemar Zeisner
Vertrieb
Europa, Amerika, Australien
Jahresumsatz
10 Mio. Euro (2020)
Für Kenner sind belgische Pommes frites die besten der Welt. Sie werden ausschließlich aus frischen Kartoffeln wie den heimischen Bintjes gemacht und doppelt frittiert in Rinderfett. Geht es jedoch um Ketchup, greifen die Nachfahren der Pommes-Erfinder immer öfter zu einer deutschen Marke, die bei belgischen Genießerinnen und Genießern bereits zur Nummer zwei im Markt avancierte: Zeisner. Nur echt aus Good Old Grasberg.
Die Geschichte der Marke und ihrer Produkte ist untrennbar verbunden mit der Familie Zeisner. Am 2. Januar 1902 gründete der Kaufmann Waldemar Zeisner in einem Bremer Patrizierhaus Zeisner & Co. Er importierte zunächst Feinkost-Saucen aus England, wie die legendäre Worcestershire-Sauce, die noch immer von Zeisner erhältlich ist. Gemeinsam mit seiner Frau Juliane komponierte er wenig später Gewürzmischungen für eigene Feinkost-Saucen. Nur in Nuancen verändert, sind diese bis heute das kulinarische Geheimnis manch feiner Zeisner Sauce. Das Jahr 1935 markierte einen Meilenstein in der Historie des Unternehmens: Als erster Hersteller von Tomaten-Ketchup in Deutschland wurde es mit der Produkt-Marke Zeisner zum Branchenvorreiter. Die Wirtschaftswunderjahre kurbelten das Wachstum weiter an und schließlich bot die Bremer Produktionsstätte mit ihrem angeschlossenen Kontor nicht mehr genügend Platz. 1967 zog das Unternehmen in die ländliche Idylle nach Grasberg vor den Toren Bremens, wo sehr gute Bedingungen für die Expansion gegeben waren. Seither wird dort mit der Erfahrung aus über 100 Jahren und neuester Fertigungstechnik hochwertige Feinkost produziert.
Noch immer aber gilt der Zeisner Gewürzraum als schöpferisches Zentrum, wo ständig eine Palette von geschmacksintensiven Gewürzen ausgewählter Provenienz verfügbar ist. Allein für Zeisner Curry-Ketchup werden 14 verschiedene Gewürze aus Südost-Asien und Südamerika verwendet. Im Gewürzraum entstehen sowohl die von Generation zu Generation überlieferten Gewürzmischungen als auch neue geschmacksprägende Rezepturen für kulinarische Köstlichkeiten. Im Zusammenspiel mit weiteren sorgfältig ausgewählten Zutaten, wie dem Mark vollfruchtiger, sonnengereifter Tomaten, bilden sich letztlich die markanten Geschmackskörper all der Produkte heraus, die zum Zeisner Marken-Sortiment wohlschmeckender Ketchup-Spezialitäten und Feinkost-Saucen zählen.
„Der schönste Erfolg ist es, ein Produkt herzustellen, das den Verbraucherinnen und Verbrauchern schmeckt.“
Thomas Zeisner
Als regionaler Markenartikler ist Zeisner insbesondere im Norden Deutschlands bei nahezu allen namhaften Lebensmittelfilialisten gelistet und darüber hinaus erfolgreich mit dem Export von Zeisner Ketchup und Saucen. Zu den gut erschlossenen Absatzregionen, die über externe Vertriebsorganisationen beliefert werden, zählen neben vielen Ländern Europas auch Amerika und Australien. Im gigantischen US-amerikanischen Markt, der von eher milden oder sehr scharfen Ketchup-Sorten dominiert wird, hat sich Zeisner mit dem ausgewogenen scharf-fruchtigen Curry-Ketchup längst einen guten Namen als Alternative zu den einheimischen Massenprodukten gemacht.
Seit der Gründung ist die Familie Zeisner Eigentümerin des Unternehmens, das in vierter Generation von Thomas Zeisner geführt wird. Sein Leitmotiv „Mit Leidenschaft zum bestmöglichen Geschmack“ wurde auch zur Maxime der 25 Mitarbeitenden. Er begleitet intensiv alle Fertigungsprozesse im Unternehmen und pflegt die Nähe zur Kundschaft. So werden auch aktuelle Ernährungs-Trends aufgegriffen und die veränderteren Ansprüche von Verbraucherinnen und Verbrauchern berücksichtigt. Alle Zeisner Saucen sind glutenfrei, vegan, laktosefrei und frei von gentechnisch modifizierten Organismen. Sie enthalten weder künstliche Aromastoffe oder Konservierungsstoffe noch Geschmacksverstärker. Dafür bürgt Thomas Zeisner mit seinem Namen – als Unterschrift im Zeisner Qualitätssiegel auf den Produkten.
Für die Familie Zeisner ist es Teil ihres Selbstverständnisses, sich auch gesellschaftlich zu engagieren. Zusammen mit seiner Frau Patricia hat Thomas Zeisner 2011 die private und gemeinnützige Zeisner-Stiftung gegründet, die benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region Bremen finanziell, direkt und unbürokratisch fördert und in diesem Bereich tätige Einrichtungen und Projekte unterstützt.