Unternehmensname
Zwiesel Kristallglas AG
Klassiker
Pure (seit 2005)
Gründung
1872 in Zwiesel
Gründer
Anton Müller
Vertrieb
weltweit in über 130 Ländern
Jahresumsatz
95,5 Mio. Euro (2018/19)
Unternehmensname
Zwiesel Kristallglas AG
Klassiker
Pure (seit 2005)
Gründung
1872 in Zwiesel
Gründer
Anton Müller
Vertrieb
weltweit in über 130 Ländern
Jahresumsatz
95,5 Mio. Euro (2018/19)
Überall auf der Welt, in führenden Restaurants und Hotels, bei Tisch und an der Bar erklingt beim Anstoßen immer wieder ein ganz bestimmter Ton. Sein unverwechselbarer Klang verrät, dass hier vollendete Gastlichkeit gepflegt wird – mit hochwertigen Gläsern aus dem Hause Zwiesel Glas.
In Zwiesel wurde Glas, einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit, schon im 15. Jahrhundert handwerklich hergestellt und bearbeitet. 1872 gründete Anton Müller eine Tafelglashütte, die zunächst Hohlglasprodukte für den täglichen Gebrauch herstellte. Daraus entwickelte sich ein prosperierendes Unternehmen mit bewegter Geschichte, das 1961 mit einer Innovation stark erhöhte Nachfrage in der Gastronomie schuf: In einer neuartigen vollautomatischen Produktionsanlage konnte Kelchglas, zum Beispiel für Wein, Sekt oder Bier, erstmalig in großen Stückzahlen produziert werden. Zu den jüngeren Innovationen zählt unter anderem das Tritan® Kristallglas, ein besonders robustes Glas, das die Gläser spülmaschinen- und bruchfest macht und über eine edle Brillanz verfügt.
Heute bietet das Unternehmen zahlreiche individuelle Produktlinien der gehoben Glaskultur für die niveauvolle Gastlichkeit. Zwiesel Glas ist weltweit anerkannt für das hohe Herstellungsniveau, in kunstvoller Handarbeit ebenso wie bei der Fertigung mit modernster Technik – nicht zuletzt dank der unvergleichlichen Expertise seiner Mitarbeitenden, weitergegeben von Generation zu Generation.
Als einer der global führenden Glasspezialisten und Weltmarktführer in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie produziert Zwiesel Glas mit 500 Mitarbeitenden ausschließlich im bayerischen Zwiesel und im ungarischen Halimba. Der weltweite Vertrieb der hochwertigen Kristallgläser und Kristallglasprodukte obliegt dem eigenen Außendienst, Vertriebsgesellschaften in Europa, Asien und den USA sowie internationalen Vertriebspartnern.
„Zwiesel Gläser erkenne ich schon am Klang.“
Glasmacher aus Zwiesel
2020 wurden die ehemals eigenständigen Marken Zwiesel 1872, Schott Zwiesel und Jenaer Glas mit ihrer gebündelten Erfahrung unter einem Markendach vereint. Die neu geschaffene Dachmarke Zwiesel Glas, dessen Klang ihr eindeutiges Erkennungsmerkmal ist, steht für Lebensfreude und Genuss in guter Gesellschaft wie für die Symbiose aus Tradition und Moderne. All das spiegelt sich im zentralen Element des neuen Erscheinungsbildes, dem Signet der Marke mit der ikonischen Note und seiner puristischen Typografie, wider. In ganz besonderem Glanz erstrahlte die Marke Zwiesel Glas, als sie 2021 gleich in zwei Kategorien mit dem German Brand Award in Gold ausgezeichnet wurde.
Zum Schutz der Umwelt hat Zwiesel Glas unter anderem den Energieverbrauch der Produktion im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren um 30 Prozent reduziert und den Kohlendioxidausstoß sowie Stickoxidemissionen erheblich verringert. Um die Ressourcen zu schonen, werden für die Glasproduktion der Tritan®-Linie regional verfügbare Materialien verwendet, die schadstofffrei und recycelbar sind. Kontinuierliche Prozessinnovationen ermöglichen, dass Wasser wieder sauber in die Umwelt zurückgeführt wird. Alle Verpackungen sind aus umweltfreundlichen recycelbaren Materialien, FSC®-zertifiziert und mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet, alle Füllpellets sind biologisch abbaubar.
Zwiesel Glas wird weiterhin Maßnahmen zur Nachhaltigkeit umsetzen und seine zukunftsorientierte Strategie konsequent fortführen. Für das global agierende Unternehmen steht der internationale Roll-out der Marke Zwiesel Glas weiterhin im Fokus. Darüber hinaus wird die Weltmarktführerschaft als Hersteller hochwertiger Kristallgläser und Kristallglasprodukte ausgebaut, und die Absatzmärkte werden um den Consumer-Bereich mit privaten Endkonsumentinnen und -konsumenten weiter ausgebaut. Dabei profitieren beide Sparten, Business-to-Business wie Business-to-Customer, von der fortschreitenden Digitalisierung des Unternehmens.
Kunsthandwerk und Innovationskraft, höchste Glaskultur und vollendete Gastlichkeit, Perfektion und Nachhaltigkeit – die Quintessenz all dessen wird im Claim der Marke Zwiesel Glas auf eine prägnante Formel gebracht: For Those Who Care.